Trendumkehr notwendig:

Studie des Umweltbundesamt (UBA) zur Verlängerung der Lebensdauer von Kleidungsstücken

Unter dem Titel „Die Rolle der Langlebigkeit und der Nutzungsdauer für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung“ hat das deutsche UBA im Oktober 2022 eine Studie veröffentlicht, die sich dem steigenden Abfallaufkommen bei Textilien und sinkender Qualität durch den Fast-Fashion-Trend widmet.

Weiterlesen...

Relevanter Input für nachhaltige und kreislauffähige Textilien in der EU:

RREUSE veröffentlicht Positionspapier zu EU-Textilstrategie

Am 30. März 2022 hat die Europäische Kommission mit der Veröffentlichung der „EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien“ ein zukunftsträchtiges Zeichen für kreislaufwirtschaftliche Textilproduktion und -nutzung gesetzt. RREUSE ist dem Feedback-Aufruf nachgekommen und hat vor kurzem mit Unterstützung von RepaNet ein Positionspapier erstellt.

Weiterlesen...

Soziale Unternehmen im digitalen Zeitalter:

4. Internationale RREUSE Konferenz in Wien war voller Erfolg

Von 16. bis 17. November 2022 fand in Wien die 4. Internationale RREUSE Konferenz statt. Ganz im Zeichen der Zeit drehte sich alles um das Thema Digitalisierung und wie diese von Sozialunternehmen für zukunftsreiche Transformationen genutzt werden kann. RepaNet war als österreichisches Mitglied an der Organisation und der Umsetzung des Events beteiligt

Weiterlesen...

Ein ganzes Jahr voll geballtem Kreislaufwirtschafts-Know-How:

Unsere Webinare 2023: Die Kreislaufwirtschaftsexpert:innen bilden Sie weiter

Der Begriff Kreislaufwirtschaft wirft bei Ihnen so manche unbeantwortete Frage auf? Wir sind sicher: Die meisten dieser Fragen müssen Sie nur an die richtigen Expert:innen stellen. Um das vielfältige Wissen des RepaNet-Teams und -Netzwerks mit Interessierten zu teilen und mit Ihnen einen Dialog zu dem so wichtigen Thema Circular Economy zu führen, setzen wir unser […]

Weiterlesen...

Auszeichnung für Volkshilfe Oberösterreich:

Kreisler*in wird von WKO zum Unternehmen des Jahres 2022 gekürt

Die stolzen Volkshelfer*innen und das Team der Kreisler*in bei der Preisverleihung. Es gratulierten Vertreter*innen der WKO und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger

Das Generationencafé Kreisler*in, das von der Volkshilfe Oberösterreich in Kooperation mit ReVital eröffnet wurde, lädt mit regionalen Spezialitäten und käuflicher Second Hand Einrichtung Jung und Alt zum Verweilen ein und wurde von der Wirtschaftskammer mit dem Titel „Unternehmen des Jahres 2022“ ausgezeichnet.

Weiterlesen...

Arbeitsplan für Bundesregierung:

Ambitionierte Kreislaufwirtschaftsstrategie im Ministerrat beschlossen

Am 7. Dezember wurde die lange erwartete österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie im Ministerrat beschlossen. Sie wurde vom Klimaminsiterium entwickelt und von Wirtschafts-, Sozial- und Landwirtschaftsministerium mitgetragen.  Re-Use und Reparatur sind prominent in ihr verankert. Der ganzheitliche Ansatz ist nun Arbeitsplan für einen radikalen Umbau des Wirtschaftssystems.

Weiterlesen...

Gemeinsam bewegen wir mehr für österreichische Repair Cafés:

RepaNet und Helvetia haben gemeinsam in Graz repariert

V.l.: Matthias Neitsch (GF RepaNet), Werner Panhauser (Vorstand für Vertrieb und Marketing Helvetia) (c) Helvetia Österreich

Seit 2021 kooperien Helvetia und RepaNet. Um die Zusammenarbeit regional bekannter zu machen, luden die Kooperationspartner Anfang November zu einem Repair Event in Graz ein.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner