Neu in der RepaThek:

Kreislaufwirtschaft mit Re-Use, Produkte mit längerer Lebensdauer und Engagement mit Wohlfühlfaktor

© Olga Meier, www.pixelio.de

Wie kann die Kreislaufwirtschaft wirkliche Erfolge bringen, welche Rolle spielt Re-Use, was erwarten sich KonsumentInnen von Produkten in Sachen Reparierbarkeit und Lebensdauer und wie motivieren sich engagierte Menschen dazu, auch trotz Rückschlägen immer weiterzumachen? Dazu finden Sie Präsentationen, Berichte, Umfragen und eine Studie jetzt neu in der RepaThek.

Weiterlesen...

Ressourcenschutz und Abfallwirtschaft an der FH Campus Wien:

„Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ studieren

© FH Campus Wien

Das berufsbegleitende Bachelorstudium „Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ der FH Campus Wien vermittelt technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung und setzt einen Schwerpunkt beim Umweltrecht. Die AbsolventInnen lernen aus erster Hand und werden darauf vorbereitet, im Berufsleben zu BotschafterInnen und BeraterInnen für Umwelt, Ressourcen und die Abfallwirtschaft zu werden.

Weiterlesen...

Phönix Abfallvermeidung geht an BauKarussell:

Ausgezeichnet für Bau-Re-Use und Kreislaufwirtschaft

© ÖWAV/Scheinast. Zu sehen sind Maximilian Wagner (RepaNet), BauKarussell-Projektkoordinator Markus Meissner (pulswerk gmbh) und Generalsekretär Josef Plank (BMNT).

Für seine innovativen und ressourcenschonenden Rückbaukonzepte wurde BauKarussell am Dienstag in Salzburg mit dem Phönix Sonderpreis „Abfallvermeidung“ ausgezeichnet. Es ist das erste großmaßstäbliche, soziale Rückbauprojekt in Österreich und trägt zur Entwicklung einer Bau-Kreislaufwirtschaft bei.

Weiterlesen...

Auftaktveranstaltung Circular Futures:

Österreich auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft

BMNT-Generalsekretär Josef Plank eröffnet die Auftaktveranstaltung der Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich. © RepaNet

Dass nur 9,1 % der Weltwirtschaft zirkulär sind, ist die ernüchternde Erkenntnis des Circularity Gap Reports, der Ende Jänner beim World Economic Forum in Davos präsentiert wurde. Österreich bekennt sich im neuen Regierungsprogramm zur Kreislaufwirtschaft. Aber was bedeutet das konkret?

Weiterlesen...

Soziales Textilprojekt in Belgien:

Upcycling-Kollektion bei IKEA

RepaNet-Screenshot aus dem Video von IKEA (siehe Beitrag)

De Kringwinkel Ateljee Gent ist einer von vielen Kringwinkels (flämische Bezeichnung für Re-Use-Shops) in Flandern/Belgien und führte im vergangenen Frühjahr ein Upcycling-Projekt mit IKEA Gent durch. Aus Textilüberschüssen des Einrichtungshauses gestalteten ehemals Arbeitslose Küchenschürzen, Kissenbezüge, Körbe und Tischsets.

Weiterlesen...

Offene Stelle bei RREUSE in Brüssel:

ExpertIn für Sozialwirtschaft gesucht

RREUSE , der europäische Dachverband für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe, möchte sich in Zukunft, gemeinsam mit ensie, dafür stark machen, dass die arbeitsmarktpolitische und sozialwirtschaftliche Dimension in die Kreislaufwirtschaftsdiskussion auf EU-Ebene einbezogen wird und sucht dafür eineN neueN MitarbeiterIn mit thematischem Schwerpunkt Sozialwirtschaft in Brüssel. Bewerbungsdeadline ist der 16. April 2018. 

Weiterlesen...

Podiumsdiskussion: Mit einem Fuß im Kriminal...

Zielkonflikte von Umwelt und Abfallrecht auf der Baustelle

© Sebastian Göbel, pixelio.de

Türen, Fenster, Echtholzverkleidungen, Holzdielen, die teuer angeschafft wurden, könnten vor dem maschinellen Rückbau eines Gebäudes sorgfältig ausgebaut und weitergegeben werden. Aber ist das abfallrechtlich in Ordnung und wie ist das mit der Gewährleistung? Dazu kommen Schad- und Störstofferkundungen, Abfallschlüsselnummern für Abbruch- und Aushubmaterial, GLN-Nummern, Verwertungsverpflichtungen und die abfallrechtliche Haftung. Warum ist Umweltschutz in der Bauwirtschaft […]

Weiterlesen...

Umweltpreis der Stadt Wien und OekoBusiness:

Hohe RepaNet-Präsenz bei Umweltpreis-Gala

Die UmweltpreisträgerInnen © Christian Houdek

Der Gala-Abend des 21. März hatte es richtig in sich: RepaNet wurde als OekoBusiness ausgezeichnet, BauKarussell und RepaNet-Mitglied R.U.S.Z erhielten den Umweltpreis der Stadt Wien, und R.U.S.Z-Geschäftsführer Sepp Eisenriegler wurde für sein Lebenswerk gewürdigt.

Weiterlesen...

Anerkennung für Bau-Kreislaufwirtschaft:

BauKarussell mit Umweltpreis prämiert

v.l.n.r.: Ulli Sima (Umweltstadträtin), Greta Sparer (RepaNet), Markus Meissner (Pulswerk), Elisabeth Smith (DRZ Wien), Sebastian Hafner (Romm ZT), Josef Plank (BMNT Generalssekretär) © Houdek/PID

„Das Projekt konnte sowohl mit seiner ökologischen als auch sozialen Komponente überzeugen: Als erstes Re-Use Projekt, dass sich derart großen Maßstäben bewegt, schließt es eine längst hinfällige Lücke in Österreich und schafft einen tollen Nutzen für die Umwelt. Gleichzeitig werden Arbeitskräfte aus sozialwirtschaftlichen Unternehmen im Rahmen des Projektes eingesetzt, die damit Qualifizierung, Jobtraining und bessere […]

Weiterlesen...

Auftaktveranstaltung Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich:

Live dabei mit #CircularFutures

Grafik RepaNet Re-Use activity
© RepaNet

Wir freuen uns über das große Interesse an der Auftaktveranstaltung der Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich, die am 21. März im Haus der Europäischen Union stattfindet! Das RepaNet-Team (@RepaNet) wird den ganzen Nachmittag mit dem Hashtag #CircularFutures live von der Veranstaltung twittern. Auch wenn Sie kein Twitter-Konto haben, können Sie hier live mitlesen.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner