Meilenstein für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe:

WIDADO hebt Online-Shopping für Second Hand auf ein neues Level

Das Podium der WIDADO Pressekonkferenz im Presseclub Concordia - V.l.: Matthias Neitsch (RepaNet-Geschäftsführer), Irene Schanda (Moderation), Lilian Klebow (Schauspielerin), Elisabeth Fischer (Projekt- und Stakeholdermanagement WIDADO) (c) Beatriz Hasler

WIDADO – so heißt der neue Online-Shop mit Re-Use-Waren von 26 sozialen Organisationen Österreichs. WIDADO wurde bereits mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2022 ausgezeichnet und macht es für Konsument:innen einfach, nachhaltig und sozial zu kaufen. RepaNet hat WIDADO entwickelt und am 23.11. im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt – mit prominenter Unterstützung.

Weiterlesen...

"Abfallvermeidungs-Papst" hat Abfallwirtschaft maßgeblich mitgestaltet:

Wegbereiter der Abfallvermeidung Prof. Dr. Gerhard Vogel ist verstorben

Wenn die österreichische Abfallvermeidung einen Namen hätte, wäre dieser vermutlich Professor Vogel. Als Visionär und Wegbereiter war seine Arbeit bahnbrechend – von der Forschung bis hin zur Politik. Der VABÖ, die ARGE Abfallvermeidung und RepaNet trauern um die vor kurzem verstorbene wichtige Persönlichkeit der Abfallwirtschaft. Am 3.10.2022 verstarb em. o. Univ. Prof. Dr. Gerhard Vogel […]

Wegbereiter der Abfallvermeidung Prof. Dr. Gerhard Vogel ist verstorben

">Weiterlesen...

Veranstaltungs-Tipp am 16.-17.11.:

Re-Use und Digitalisierung im Fokus der RREUSE-Konferenz in Wien

Save the date: am 16. und 17. November findet bereits die vierte Konferenz von RREUSE statt. Diesmal im Fokus: Wie sich Digitalisierung auf sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe auswirkt. Die Konferenz wird in Kooperation mit RepaNet in Wien abgehalten und auch Besuche von Wiener Re-Use-Betrieben featuren.

Weiterlesen...

RepaNet-Markterhebung 2021 zeigt:

Sozialwirtschaft schafft 1.879 Transitarbeitsplätze im Re-Use Bereich

Die RepaNet-Markterhebung 2021 unterstreicht einmal mehr die wichtigen Leistungen der österreichischen Sozialwirtschaft: Diese schafft 1.879 Transitarbeitsplätze in konsequenter Kreislaufwirtschaft durch Re-Use. Für ihre Zukunft ist die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie ausschlaggebend.

Weiterlesen...

Neue RREUSE Publikation:

Studie zur Entwicklung von Re-Use Netzwerken in Europa

Der europäische Dachverband RREUSE hat kürzlich eine neue Forschungsstudie veröffentlicht, in der Netzwerke von sozialwirtschaftlichen Re-Use Akteuren in Europa analysiert werden. Eine umfassende Recherche, eine Umfrage und Interviews innerhalb des Netzwerkes sind dabei die Basis für eine SWOT-Analyse von Themen, die Re-Use Netzwerke beschäftigen. Auch RepaNet hat mit Interviews und Daten aus der Markterhebung zur […]

Weiterlesen...

Auszeichnung für die Päpstin der Repair Cafés:

Leopold Kohr-Preis 2022 geht an Martine Postma

Martine Postma ist Gründerin des ersten Repair Cafés in den Niederlanden und der gleichnamigen Stiftung. Die „Päpstin der Repair Cafés“ wurde zur diesjährigen Gewinnerin des Leopold Kohr-Preises ernannt. Die Laudatio bei der Verleihung an der Universität Salzburg am 9. September 2022 hielt Sepp Eisenriegler (R.U.S.Z.).

Weiterlesen...

Publikation unterstreicht zentrale Rolle:

EPR-Systeme und die künftige Textilsammlung

© Rainer Sturm / pixelio.de

Changing Markets, Zero Waste Europe und das European Environmental Bureau unterstreichen in der Publikation „A new look for the fashion industry“ die zentrale Rolle für Systeme der Erweiterten Herstellerverantwortung für die Textilsammlung in der EU.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner