Photo by Nathan Dumlao on Unsplash

Bei der Diskussionsveranstaltung #Rohstoffwende am 4. März im Albert Schweitzer Haus wird anhand eines Blickes in die Abbauländer die künftige Ausrichtung der österreichischen Rohstoffpolitik diskutiert. Neben internationalen Gästen ist auch Elisabeth Smith, Leiterin und abfallrechtliche GF von RepaNet-Mitglied DRZ, mit dabei. Melden Sie sich jetzt an um mitzudiskutieren!

„Wie machen wir Österreich durch eine neue Rohstoffstrategie fit für die Zukunft? – Das ist die zentrale Frage, die am 4. März im Albert Schweitzer Haus in Wien diskutiert wird. Weltweit nimmt der Rohstoffhunger zu und die Ressourcenextraktion steigt daher weiterhin an. Doch die Folgen dieser Entwicklungen sind zum Teil verheerend.

Im Jänner 2019 brach der Damm eines Bergbaukonzernes, die dadurch ausgelöste Schlammlawine riss 272 Menschen im brasilianischen Brumadinho in den Tod. Die Verarbeitung von Rohstoffen findet oft unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen statt. Doch nicht nur der Rohstoffabbau, sondern auch der Widerstand dagegen wächst. Immer mehr Menschen begehren auf und nehmen die ökologischen und sozialen Konsequenzen nicht tatenlos hin. So auch in Kolumbien, wo ein Jugendkollektiv ein Goldbergbauprojekt verhinderte. Gemeinsam mit internationalen Referenten wirft die AG Rohstoffe, ein Bündnis österreichischer NGOs, dem auch RepaNet angehört, deshalb einen Blick auf die Folgen unseres Rohstoffverbrauchs.

Und das Thema ist hochaktuell. Denn dieses Jahr wird die österreichische Rohstoffstrategie überarbeitet. Welche Anforderungen muss eine neue integrierte Rohstoffstrategie aus einer nachhaltigen Perspektive erfüllen? Welche Maßnahmen braucht es, um eine verantwortungsvolle Lieferkette zu garantieren und Menschenrechtsverletzungen sowie Umweltschäden im Zuge des Rohstoffabbaus und der Verarbeitung zu verhindern? Wie fördern wir eine echte Kreislaufwirtschaft? Darüber und über viele weitere spannende Fragen werden die ExpertInnen interaktiv mit dem Publikum diskutieren. Hier geht es zum Programm.

4. März 2020, 13:30 – 17:30 Uhr.
Ort: Wien, Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um rasche Anmeldung gebeten.

Die Veranstaltung wird von der AG Rohstoffe organisiert. Die AG Rohstoffe ist ein Bündnis österreichischer NGOs, u.a. auch RepaNet, mit dem Ziel, negative Auswirkungen des Abbaus mineralischer Rohstoffe zu verringern sowie gleichzeitig positive Ansätze eines nachhaltigeren Umgangs mit diesen Materialien politisch und gesellschaftlich voranzutreiben. Lesen Sie mehr dazu in unserem Positionspapier.

Mehr Infos …

#Rohstoffwende – detailliertes Veranstaltungsprogramm

Zur Online-Anmeldung

Aviso GLOBAL 2000 (APA-OTS): Rohstoffwende: Wie machen wir Österreich durch eine neue Rohstoffstrategie fit für die Zukunft?

RepaNews: AG Rohstoffe: Es ist Zeit für ein sozial-ökonomisches Upgrade der Rohstoffpolitik!

RepaNews: Ressourcenverbrauch wird sich bis 2060 verdoppeln

VABÖ-News: Gesellschaftlicher Wohlstand mit weniger Ressourcen möglich

VABÖ-News: Brauchen wir noch Wirtschaftswachstum?