In der RepaThek von RepaNet finden Sie die relevanten Veröffentlichungen vor allem aus dem deutschsprachigen Raum rund um Re-Use, Reparatur und Sozialökonomie zum Download oder als Vorschau. Zu den neuesten Funden gehört unter anderem Maria Grewes „Teilen, Reparieren, Mülltauchen“.
„Teilen, Reparieren, Mülltauchen“ Buch von Maria Grewe, 2017
Dinge länger im Nutzungskreislauf zu halten, ist ein Trend der traditionellen, linearen Wirtschaftsweisen entgegen steht. Neben dem Mülltauchen und Teilen untersucht die Autorin auch Repair-Cafes, Kleidertausch, Umnutzung. Die Themen werden aus soziologischer Sicht behandelt und auf ihren Beitrag zum Nachhaltigkeitsdiskurs überprüft.
Hier geht’s zum RepaThek-Eintrag und Download.
„Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum – Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis“ Sammelband von Melanie Jaeger-Erben, Jana Rückert-John und Martina Schäfer, 2017
Der Sammelband untersucht, welchen Beitrag innovative Formen von nachhaltigem Konsum, wie etwa kollaborativer Konsum und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse, zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung leisten können. Die AkteurInnen aus diesen Bereichen sowie entsprechende MultiplikatorInnen und FördererInnen aus Politik, Zivilgesellschaft und Finanzwesen geben außerdem Einblicke in ihre jeweiligen Erfahrungen.
Hier geht’s zum RepaThek-Eintrag.
„Regionale Kreislaufwirtschaft“ Inputpapier für die Implementierung von RESET2020 von Stephan Lutter, Stefan Giljum und Matthias Randles; Wirtschaftsuniversität Wien, 2016
Die Studie gibt einen Überblick über Konzepte, Anwendungsebenen und Best Practice Beispiele für regionale Kreislaufwirtschaft, um Empfehlungen für die Initiative RESET2020-Ressourcen.Effizienz.Technologien des BMLFUW zu geben.
Hier geht’s zum RepaThek-Eintrag und Download.
„Abschätzung des Reuse-Potentials für Gebrauchtwaren aus der kommunalen Abfallwirtschaft in Vorarlberg“ Masterarbeit von Aaron Oberscheider, 2015
Ausgehend von der EU-Abfallrahmenrichtlinie untersucht diese Masterarbeit das Potential für Re-Use basierend auf der Evaluierung zweier Pilotprojekten des Umweltverbands Vorarlberg zum Aufbau eines Vorarlberger Re-Use-Netzwerkes. Das Fazit ist positiv: Außerhalb der kommunalen Abfallwirtschaft ist der Re-Use-Markt bereits etabliert, jährlich werden etwa 4,9 kg an Elektro(nik)geräten der Wiederverwendung zugeführt.
Hier geht’s zum RepaThek-Eintrag.
„Der kontrollierte Rückbau rechnet sich“ Vortrag von Loredano Pacello bei den Bayerischen Abfall- und Deponietage 2014
In seinem Vortrag erklärt der Bau-Unternehmer, dass sich eine Komplettsanierung vom wirtschafltichen und ökologischen Standpunkt aus in der Regel eher rentiert als ein kompletter Neubau. Er warnt außerdem davor, Gebäude beim Rückbau volständig zu entkernen, da es anschließend nicht mehr möglich ist, den Bauschutt sortenrein zu trennen und als hochwertiges Baumaterial weiterzuverwenden.
Hier geht’s zum RepaThek-Eintrag und Download.