RepaNet-Gastartikel im ÖWAV-Magazin:

Kreislaufwirtschaft bei Elektro(alt)geräten im Fokus

Was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft im Bereich von Elektro(alt)geräten möglichst umfassend umgesetzt werden kann? In welchen Lebenszyklusphasen eines Produktes kann man dazu beitragen – und wie? Im RepaNet-Gastartikel im Magazin des ÖWAV werden diese Fragestellungen beleuchtet und mit allerhand Fakten untermauert.

Weiterlesen...

Forum Verantwortliches Wertstoff-Management:

Kreislaufwirtschaft ohne Umwege führt über Re-Use

© ARGE AWVs

Österreichs Abfallwirtschaft bekennt sich zwar geschlossen zur Kreislaufwirtschaft, damit die EU-Ziele aber tatsächlich erreicht werden, ist auch die Entschlossenheit von Regierungsseite zur tatkräftigen Unterstützung von Kreislaufwirtschaftsjobs gefordert.

Weiterlesen...

Vorschläge der Abfallwirtschaft zur Ressourcenschonung

Angemessene Würdigung von Re-Use in ÖWAV-ExpertInnenpapier

Erstmals seit Langem publizieren die maßgeblichen StakeholderInnen der österreichischen Abfallwirtschaft wieder weitreichende Zukunftsvisionen – Re-Use wird dabei prominent gewürdigt und als eine von zahlreichen öffentlichen und gesamtgesellschaftlichen Pflichtaufgaben gesehen. Die Arbeitsgruppe „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“ des ÖWAV-Arbeitsausschusses „Abfallstrategie – BAWP 2017“ Wien lud im Rahmen ihrer sehr breiten Stakeholdereinbindung u.a. RepaNet-Geschäftsführer Matthias Neitsch als Gastvortragenden ein […]

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner