Wie sich intelligente Ressourcennutzung in der Baubranche zur Anwendung bringen lässt und welche Hebel dafür in Bewegung gesetzt werden müssen, erfahren Sie am 29. April in unserem Webinar „Re-Use im Baubereich“ von zwei BauKarussell-Masterminds Markus Meissner (pulswerk) und Matthias Neitsch (RepaNet).
Abfälle haben ein enormes Recyclingpotential – mit der Initiative „Rund geht´s“ zeigt die heimische Abfallwirtschaft mit Beispielen, wie z.B. „vom Elektroaltgerät zum Schmuckstück“, die vielfältigen Kreisläufe vom Abfall zu neuen Produkten.
Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) gemeinsam mit Akteuren der Abfallwirtschaft, den Bundesländern, den Abfallverbänden, BMLFUW, WKÖ u.v.a. Bis heute unterstützen über 50 Partner, wie auch RepaNet, die Kampagne.
Finden Sie österreichweite Reparatur-Cafés und Initiativen
Sie haben ein kaputtes Gerät, das repariert werden muss? Über die hier angeführten Reparaturführer finden Sie eine/n Profireparateur/in in Ihrer Nähe!
Hier finden Sie Vorschläge für Aktivitäten, PR-Bausteine und vieles mehr zur erfolgreichen Durchführung von Re-Use-Projekten: Slogans, Folder & Texte, Logos, Fotos, Good-Practice-Beispiele, Links, Hintergrundinfos rund um Wiederverwendung und Reparatur bieten die Möglichkeit, bereits bewährte Wiederverwendungsprojekte wiederzuverwenden… Auch gute Ideen soll man länger nutzen!
Die RepaThek ist die derzeit größte deutschsprachige Plattform von Hintergrundinfos und Literatur über Re-Use; für alle, die sich Recherchearbeit erleichtern wollen. Gute Schlagwort-Suchmaske für schnelles Finden der passenden Publikationen! Kurzrezensionen der einzelnen Werke erleichtern schnelle Orientierung. Laufend neue Rezensionen – immer wieder Stöbern lohnt sich!
Re-Use und Reparatur in Österreich brauchen eine Lobby – Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie RepaNet in seiner Arbeit!