Reparaturgeselle Michel Heftrich war nicht müßig:

Repairs for Future feierte Tourabschluss in Wien

Eine beeindruckende Bilanz kann Reparaturgeselle Michel Heftrich für „Repairs for Future“ – eine Tour mit dem Lastenfahrrad quer durch Europa – ziehen: Er besuchte 68 Repair-Cafés in 136 Tagen und verbreitete so den Gedanken der Kreislaufwirtschaft und Reparatur.

Weiterlesen...

RREUSE rückt Beitrag der Sozialwirtschaft ins Rampenlicht:

Sozialwirtschaftliche Textilsammler: Strategien für lokale Wiederverwendung

Wiederverwendung ist dann am nachhaltigsten, wenn sie auf lokaler Ebene stattfindet. RREUSE beleuchtet die Leistungen und Verfahren der Sozialwirtschaft im Bereich des lokalen Textil-Re-Use in einem jüngst erschienen Paper.

Weiterlesen...

Wichtiger Erfolg auf Weg zur Kreislaufwirtschaft in EU:

EU-Ökodesign-Verordnung umfasst Vernichtungsverbot für Neuwaren

Greenpeace

Am 12. Juli wurde im EU-Parlament für eine Ökodesign-Verordnung abgestimmt, die ein Vernichtungsverbot für neuwertige Kleidung und Elektrogeräte enthält. Greenpeace, der Klimarat und Re-Use Austria haben sich im Vorfeld dafür stark gemacht. Der Entschluss ist ein wichtiger Meilenstein, nun braucht es eine rasche Umsetzung der Verordnung.

Weiterlesen...

Second Hand Angebot von Re-Use Austria Fördermitglied Lebenshilfe Vorarlberg:

Das Brockenhaus – Café und Fundgrube mit Flair

Die beiden Brockenhäuser der Lebenshilfe Vorarlberg – unseres jüngsten Fördermitglieds – bieten eine große Auswahl an Second Hand Produkten sowie die eigene Produktserie „lebens.ART Edition“. Letztere wird von Menschen mit Beeinträchtigungen gefertigt. Das Brockenhaus-Café lädt wiederum zum Verweilen ein.

Weiterlesen...

Neues Fördermitglied von Re-Use Austria:

Repair Café Neulengbach will Kulturtechnik des Reparierens wieder aufleben lassen

Früher war es selbstverständlich, alles zu reparieren, wenn es nur möglich war. Dieses Wissen geht teilweise verloren. Das Repair Café Neulengbach trägt mit seinen Aktivitäten dazu bei, dass es bewahrt und weitergegeben wird. Die Initiative setzt sich als Fördermitglied von Re-Use Austria für unsere Arbeit im Bereich Vernetzung, Bewusstseinsbildung und Lobbying ein.

Weiterlesen...

An Befragung zum Thema Online-Gebrauchtkauf teilnehmen:

Umfrage: Was denken Sie über Second Hand?

Re-Use Austria hat eine Umfrage zum Thema Second Hand-Online-Einkauf gestartet. Ziel ist es, mehr über Motive, Hemmnisse und Bedürfnisse der Konsument:innen beim Kauf von gebrauchten Produkten herauszufinden. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil – als Dankeschön winkt ein WIDADO-Rabattgutschein.

Weiterlesen...

Ein Jahr im Einsatz für Kreislaufwirtschaft:

Tätigkeitsbericht 2022 zeichnet vielfältiges Bild an Aktivitäten

WIDADO, Helvetia Repair Café Versicherung, Kaffeegeschirr-Re-Use mit Tchibo und vier neue Mitglieder: dies und noch viel mehr brachte das Jahr 2022 für RepaNet (seit Februar 2023: Re-Use Austria). Im neuen Tätigkeitsbericht 2022 erhalten Sie einen bunten Einblick in unser Jahr.

Weiterlesen...

Rückgabe über Tchibo Filialen wurde getestet:

Re-Use-Aktion für Bettwäsche: erfolgreicher Pilotversuch mit Tchibo

Nach dem Launch von sachspenden.at, der Orientierungsplattform für Konsument:innen für die sinnvolle Textilspende, hat Re-Use Austria mit Tchibo nun in einem Pilotprojekt untersucht, wie die Rückgabe von Bettwäsche in den Tchibo Filialen angenommen wird und wieviel der Ware re-use-fähig ist.

Weiterlesen...

Nachfolgerin von Michal Len:

RREUSE hat mit Neva Nahtigal neue Führung

RREUSE Director Neva Nahtigal und stv. Director Jana Zurkova © RREUSE

Bei RREUSE wurde ein historischer Wechsel auf Führungsebene vollzogen: Die neue Direktorin Neva Nahtigal tritt in die Fußstapfen von Michal Len. Sie wird in ihrer Rolle von der langjährigen RREUSE Mitarbeiterin und neuen stellvertretenden Direktorin Jana Zurkova unterstützt.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner