Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen von sehr unterschiedlichen Trägern, bei denen defekte Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeug, Textilien und andere Dinge von den Besucher:innen selbst unter Anleitung durch fachkundige Personen repariert werden.
Zu den Repair Cafés und Reparaturinitiativen in Österreich
Infos zur Helvetia Repair Café Versicherung
Warum gibt es Repair Cafés?
In erster Linie geht es um die Vermeidung von unnötigem Abfall und Ressourcenverbrauch sowie die Verlängerung der Produktlebensdauer. Es soll aber auch die vielerorts verkümmerte Fähigkeit zum Selbermachen, das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit von Reparatur und die Unabhängigkeit der Menschen von der globalisierten Herstellerindustrie gestärkt werden. Durch die gemeinsame „Kaffeehaus-Plauderatmosphäre“ wird so auch zwischenmenschlicher Austausch, gegenseitige Hilfe und regionale Gemeinschaft gefördert. Interessierte und engagierte Menschen können hier in Kontakt treten und Erfahrungen austauschen oder einfach bei Kaffee und Kuchen eine gute Zeit miteinander verbringen.
Wer veranstaltet Repair Cafés?
Meist werden die Initiativen von Gemeinden, Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen, lokalen Gruppen und ehrenamtlichen Helfer:innen veranstaltet, bei denen freiwillig Wissen und Know-How über Reparaturen weitergegeben werden. Diese Veranstaltungen sind kein kostenloser Reparaturservice, sondern eine gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Nähcafés
Nähcafés funktionieren ähnlich wie Repair Cafés, nur dass hier auch neue Dinge produziert werden und man für die Verwendung der Nähmaschinen in der Regel einen Beitrag bezahlt. Dafür wird man als Besucher:in des Nähcafés von den Veranstalter:innen beim Nähen unterstützt. Ein Verzeichnis der Nähcafés überall in Österreich gibt es hier.
Ursprung „Repair Café“
Das Veranstaltungsformat „Repair Café“ wurde erstmals 2009 von der niederländischen Publizistin Martine Postma konzipiert, seither betreut ihre Stiftung „Stichting Repair Café“ tausende Initiativen weltweit. In Deutschland betreut heute die Anstiftung das Netzwerk für Reparatur-Initiativen – aktuell liegt die Anzahl der aktiven Initiativen bei rund 500, weitere befinden sich in der Gründungsphase. 2017 fand auch in Österreich das erste Treffen der Reparaturinitiativen statt. Aktuell arbeitet das Netzwerk mit Unterstützung von RepaNet an einer engeren Zusammenarbeit der Initiativen und seiner formalen Organisation.
Weitere Infos zu Reparaturinitiativen und Repair Cafés:
Repair & DIY Initiativen (Website DIE UMWELTBERATUNG)
Nützliche Infos & Leitfäden zur Gründung von Repair Cafés (Website DIE UMWELTBERATUNG)
Und hier noch ein musikalischer Einblick in die ehrenamtliche Arbeit in einem Repair Café von der Band Söf:
Repair Cafés und Reparaturinitiativen in Österreich
Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über einige der österreichischen Repair Cafés. RepaNet selbst veranstaltet keine Repair Cafés und hat nicht zu allen Initiativen direkten Kontakt. Sollten Sie Repair Cafés veranstalten und noch nicht auf unserer Seite aufscheinen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Repair Café OpenLandLAB
Das Repair Café OpenLandLAB findet seit 2019 regelmäßig an mehreren Standorten statt:
IDUNA, Hauptstr. 27, 8380 Jennersdorf
Schatzgrube, Hauptplatz 12, 7503 Großpetersdorf
Café Piazza Wiener. Str. 35, 7540 Güssing
Weiter Infos hier oder: contact@openlandlab.org
FreuRaum
Der FreuRaum in Eisenstadt (Fanny Elßlergasse 3) bietet ein breites Angebot an gemeinschaftlichen Aktivitäten. Dazu gehört auch ein Reparaturcafé, das jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr stattfindet.
Mehr Infos auf freu-raum.at
Repair Café Fischl (Klagenfurt)
Dem Trend wegzuwerfen, neu zu kaufen widersetzt sich unser Repair Café Fischl, einem Stadtteil von Klagenfurt. Unsere Ziele sind emeinsam reparieren, die Stärkung der Gemeinschaft, die Förderung des Zusammenhalts und natürlich auch das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Die Reparaturen sind kostenlos, da das Repair Café Fisch von Freiwilligen und Ehrenamtlichen getragen wird. Wir verfolgt keinen kommerziellen oder gewerblichen Zwecke. 1x pro Quartal findet das Repair Café statt. Das Repair Café ist eine Nachbarschaftsinitiative und wir unterstützt von der Mobilen Stadtteilarbeit der Stiftung Diakonie De La Tour.
Info per Mail
Repair Café Viktring (Klagenfurt)
Im Gemeindezentrum Viktring finden regelmäßig Repair Cafés statt. initiativesviktring.at
Repair Café Villach
Das "Repair Café Villach" Villach Stadt und Villach Land ist eine Initiative vom Verein "Reparatur Initiative". Reparieren ist die Alternative zum Wegwerfen. Einmal im Monat werden mechanische Geräte, Elektrogeräte, alle möglichen Dinge des tägliches Gebrauchs und Textilien repariert. Repariert wird im OTELO (Offenes Technologie Labor) in Villach, Kaiser Josef Platz 3 und in den Frühlings- und Sommerwochen in der evangelischen Kirche in Villach. Infos per Mail
Repair Café Gmünd
Jeden letzten Samstag im Monat findet am Hauptplatz 1 von 9:00-12:00 ein Repair Café statt. Details & Kontakt
Repair Cafés Talente Tauschkreis NÖ
Der Verein Talenteverbund hat rund 800 Mitglieder in 13 Regionalgruppen. Diese praktizieren ein solidarisches Wirtschaften auf Augenhöhe nach den Prinzipien Tauschen-Schenken-Teilen. Reparieren und Wiederverwenden ist uns wichtig. Termine finden in Purkersdorf, Hollabrunn, Wienern Neustadt, Tribuswinkel, Korneuberg und Zwettl statt. Infos und Termine auf www.talenteverbund.at
Reparatur Cafés der Volkshilfe Niederösterreich
Nähen und Schrauben mit sozialen Mehrwert: Die Volkshilfe NÖ veranstaltet Repair Cafés in
Amstetten
Bad Erlach
Hollenstein/Ypps
Krems
Loosdorf
Sankt Valentin
Wiener Neustadt
Weitere Standorte sind geplant. Allgemeine Infos: noe-volkshilfe.at
3100 - Repair Café Gesa St. Pölten
Im Haus des Lernens, Kerensstraße 14, 3100 St. Pölten, helfen ehrenamtliche Fachleute kostenlos kaputte Elektrogeräte, Computer, Drucker, Kleidung, Fahrräder etc. zu reparieren. Auch ohne Gerät/Reparaturbedürfnis sind Sie willkommen! Gemeinsam Müll vermeiden, (kennen)lernen & Spaß haben. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Kuchen.
Termine werden auf gesa-noe.at veröffentlicht.
3040 - Repair Café Neulengbach (Bezirk St. Pölten)
Regelmäßig stattfindendes Repair Cafe, immer am ersten Mittwoch des Monats von 17 bis 20 Uhr. Zu finden im Gemeinschaftlokal art&wiese und Startraum Neulengbach Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 1+Top 2 (um die Ecke beim Palmers)
Details und Impressionen auf der Homepage
3130 - Reparaturcafé Herzogenburg (Bezirk St. Pölten)
Wir sind eine Gruppe von ca. 20 Reparateuren und 10 HelferInnen, die vierteljährig ein Reparatur Cafe veranstalten. Alle Mitwirkenden sind Freiwillige. Wir reparieren elektrische Kleingeräte, PC und Handy. Die Reparaturcafés finden an verschiedenen Orten in Herzogenburg statt. Infos und Termine.
3741 - Repair Café Pulkau (Bezirk Hollabrunn)
Im Coworking Center, Hauptplatz 8 in 3741 Pulkau, helfen ehrenamtliche Fachleute kostenlos kaputte Elektrogeräte, Computer, Kleidung, Fahrräder etc. zu reparieren. Auch ohne Gerät/Reparaturbedürfnis sind Sie willkommen! Gemeinsam Müll vermeiden, (kennen)lernen & Spaß haben. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Kuchen. Die Termine sind unter www.coworkingcenter.at zu finden. Infos auch auf facebook
2340 - Hand.Werk.Stadt Mödling
In der Hand.Werk.Stadt Mödling finden immer wieder Repair Cafés statt. Info
2352 - Repair Café Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling)
Seit September 2018 hat Gumpoldskirchen auch ein Repair Café. Dieses findet jeden Donnerstag, 15-18 Uhr, in der Gartengasse 29 statt.
Weitere Informationen unter repaircafe-gumpoldskirchen.at
Voranmeldung nötig unter +4368120404908, +436645362258 oder kontakt@repaircafe-gumpoldskirchen.at
2763 - Repair Café Pernitz (Bezirk Wiener Neustadt)
Im Reparaturcafé Pernitz setzt man auf das Verbinden von Jugendarbeit mit der Idee des gemeinsamen Reparierens. Neben dem ‚Dauerbrenner‘ Elektrogeräte sollen mit der Jahreszeit wechselnde Schwerpunkte gewählt werden (z.B. Fahrräder & Roller, Ski & Boards). Veranstaltungsort ist das BACH4. Infos und Termine
3430 - Repair Café Tulln
Mit den Besucher:innen des Reparaturcafés reparieren wir Gebrauchsgegenstände aus Haushalt und Alltag, Spielsachen, Kleinmöbel, Fahrräder, Stoffe/Kleider. Ankündigung von Schwerpunkten (zB Buchreparatur) wird zeitnah in den Medien des Reparaturcafés angekündigt.
Infos: www.tullnrepariert.at - office@tullnrepariert.at oder facebook
3250 - Repair Café Wieselburg (Bezirk Scheibs)
Einmal pro Monat, Samstag Vormittag von 9.00 - 12.00, findet das Reparatur-Café Wieselburg im Haus der Zukunft statt. Repariert werden Gebrauchsgegenstände und Kleidung. Großgeräte, Handys und Computer sind von der Reparatur ausgenommen.
Infos und Termine
3243 - Reparatur Café Mostviertel Mitte - St. Leonhard am Forst (Bezirk Melk)
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit der Hose mit defektem Reißverschluss? Wegwerfen? Denkste! Wir wollen diesen Dingen eine 2. Chance geben und gleichzeitig Ihre und unsere Müllberge verkleinern, um CO² und kostbare Grundstoffe einzusparen..
Infos auf der Homepage - Kontakt: reparaturcafe.mm@hotmail.com
2114 - Repair Café Großrussbach (Bezirk Korneuburg)
Die Grünen Großrussbach starteten im November 2021 mit einem Repair Café in Großrussbach. Seither findet das Repair Cafe jeden erste Samstag im Monat von 10:00 – 13:00 im Gasthaus Schwarz (im Tanzsaal) statt. Infos
2100 - Repcafe Korneuburg - Michlfarm
Mitgebrachten Dingen kann mit Hilfe kompetenter Unterstützung vor Ort ein zweites Leben eingehaucht werden und auch RadlfahrerInnen schraubten unter fachkundiger Hilfe an ihren Bikes. Termine jeden 2. und 4. Samstag von 15.00 bis 18.00 auf der Michlfarm, Zum Scheibenstand 11 (direkt beim neuen Justizzentrum Korneuburg)
4040 - Nähküche Linz. Eine offene Nähwerkstatt
4240 - Reparaturcafé Freistadt
Im Näh- und Reparatur-Café Freistadt treffen sich Menschen, um Sachen gemeinsam zu reparieren oder gemeinsam handzuwerken. Das Reparaturcafé ist kein Reparatur-Dienst, sondern bieten Hilfe zur Selbst-Hilfe.
Info Repair Café Volkshilfe Oberösterreich
4050 - Repair Café Traun
Kaputtes Gerät nicht wegwerfen -> Mit dem Gerät zum Repair Café kommen.
Einmal im Monat findet das Repair Cafe Traun im Volksheim Traun satt,
Info Jugendpalette Traun facebook
4210 - Reparaturcafé Gallneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Das Repair Café Gallneukirchen bietet: gemeinsames reparieren aller Alltagsdingen (Haushaltsgeräte, Spielzeug,)
Infos: herbert.kuri@aon.at
4070 - Selbstmachtreff Eferding
Im Selbstmachtreff Eferding begegnen sich Menschen, die etwas zu reparieren haben, mit Menschen, die etwas reparieren können und bei der Reparatur mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gebracht werden kann alles (außer Elektronik), was eine Person problemlos allein in die Räume tragen kann.
www.selbstmachtreff.blogspot.co.at / facebook: Selbstmachtreff
OTELO - Offene Technologie Labore
In Oberösterreich bietet das offene Technologie-Labor Otelo immer wieder an verschiedenen Standorten Repaircafés an. www.otelo.or.at
Repaircafé - Otelo Linz Auwiesen
Jeden 1. Mittwoch des Monats 18 - 20 Uhr im Gemeischaftszentrum Auwiesen Wüstenrotplatz 2, 4020 Linz
www.otelolinz.at
4311 - Repaircafé - Otelo Schwertberg (Bezirk Perg)
Der 35. Otelo-Standort ist nun in 4311 Schwertberg - erste Feldversuche - Breite Vielfalt - Neuzugänge gerne willkommen!
Info: facebook und otelo4311@gmail.com
4470 - Reparatur-Café Enns (Bezirk Linz-Land)
Am 1. Mittwoch des Monats (ausg. Feiertage) stehen in der Freikirche Enns engagierte freiwillige Helfer bereit, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen zu helfen.
https://www.facebook.com/reparaturcafeenns/
4710 - Repaircafé - Otelo Grieskirchen
Otelo Grieskirchen ist ein Verein der neben Spielenachmittage, 5 Uhr Tee, Strickrunden. Nähcafe auch ein Repaircafe anbietet. Dieses findet jeweils am Letzten Freitag im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Infos: otelogrieskirchen@gmail.com
4810 - Repaircafé - Otelo Gmunden
Reparatur von Haushaltsgeräten bzw. Unterhaltungselektronik. zb. Kaffeemaschine, Stereoanlage, TV, Mixer, ... keine Großgeräte (Waschmaschine etc.) Termine immer Freitags ab 16:00 etwa einmal im Monat.
https://otelo.or.at/standort/gmunden/
4655 - Repaircafé - Otelo Vorchdorf
Das OTELO Vorchdorf betreibt regelmäßig ein Repaircafe (In den Monaten Jänner, März, Mai, September, November jeweils am letzten Samstag des Monats).
Infos: OTELO Vorchdorf und Repair Café OTELO Vorchdorf
Gerne auch telefonisch bei Alfred Hollinetz: 07614 8245; mobil: 0677 62601114
4910 - Repair Café Otelo Ried
Spaß am gemeinsamen Werkeln, Lust am interessanten Austausch und gelebter Klimaschutz durch Ressourcenschonung verbindet alle Teilnehmenden. OTELO Ried, der Bezirksabfallverband Ried und ehrenamtliche Reparaturhelfer:innen treffen sich alle 2 Monate in der GIESSEREI.
Kontakte und Termine: Bernhard Pointecker - repaircafe@giesserei-ried.at oder 0664 6620810
5311 - Innerschwand'ner Repair Café (Bezirk Vöcklabruck)
Attac MondSeeLand organisiert in der Asphaltstockhalle in Loibichl ein Repair Café. Kontakt für Fragen zu Terminen und Teilnahmemöglichkeiten:theresia.parhammer@gmail.com bzw. Tel.: 0699 88458584
5222 - Repair Café NETZWERKSTATT Innviertel (Bezirk Braunau)
Die offene NETZWERKSTATT Innviertel ist ein Verein und ein Ort des Schaffens, des Lernens und des Austauschs für alle Interessierten. In Munderfing wird eine offene Werkstatt mit einem vielfältigen Angebot betrieben, das laufend erweitert wird. Interessierte können immer Montags und Freitags vorbeikommen.
Details auf Homepage
4150 - Repair Café Rohrbach
Im Reparatur-Café Rohrbach treffen sich Menschen, um Sachen gemeinsam zu reparieren.
Das Reparatur-Café ist kein Reparatur-Dienst, sondern bietet Hilfe zur Selbst-Hilfe.
Jeden 3. Freitag des Monats 18 - 20 Uhr im GH Wildparkwirt, Atzesberg 7, 4121 Altenfelden
Info und Termine
Kontakt für Fragen zu Terminen: Tel. 0664/ 88463153
4400 - Repair Café Steyr-Werke
Monatlich reparieren wir gemeinsam mit unseren Gästen. Die Grundregel: alles, was man tragen kann, darf man mitbringen.
Infos und Termine
Reparatur-Cafés Mühlviertel (Bezirk Rohrbach)
In den Reparatur-Cafés Mühlviertel treffen sich Menschen, um Sachen gemeinsam zu reparieren.
Das Reparatur-Café ist kein Reparatur-Dienst, sondern bietet Hilfe zur Selbst-Hilfe.
Infos und Termine
Kontakt für Fragen zu Terminen: Tel. 0664/ 88463153
4540 - Repair Café Bad Hall (Bezirk Steyr-Land)
Wer defekte Gegenstände zum Reparieren mitbringt, kann unter Anleitung von Experten aus unterschiedlichen Bereichen (Technik, Textil, Holz etc.) versuchen, diese selbst wieder flott zu bekommen. Wir versuchen Elektrogeräte, Spielzeug, Möbel, Kleidung, Haushaltsgegenstände aller Arten und Fahrräder gemeinsam zu reparieren – einfach alles, was leicht transportiert werden kann. Das Thema lautet: Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren.
Infos und Termine
4550 - Reparaturcafé Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf/Krems)
Es wird unter Anleitung versucht, defekte Gerätschaften gemeinsam wieder funktionstüchtig zu machen. Die Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparaturen ist dabei ein vordergründiges Ziel!
Infos: reparaturcafe@posteo.at
4592 - Repair Café Steyrtal (Bezirk Kirchdorf/Krems)
Mitgebracht werden kann alles, was transportalbe ist - E-Geräte, Kleidung, Spielzeug, computer Handys, Fahrräder, uvm. Alles wird aufgeschraubt und gemeinsam repariert. Ehrenamtliche Helfer:innen stehen den Besucher:innen zur Seite, die mitgebrachten Dinge selbst zu reparieren. Wo: Gressenbauerheim, Bahnhofstr. 16, 4592 Leonstein
Info: facebook und Anmeldung: heidi.molterer@gmail.com
5280 - Repair Café Braunau
Das Repair Café Braunau findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Begegnungszentrum ZIMT in Braunau statt. Es ist ein Kooperationsprojekt der Umwelt Profis Braunau, der Stadtgemeinde und des Vereins kuli – Kultur.Land.Impulse. Dabei kommen Menschen ins Gespräch und lernen voneinander bei Reparaturversuchen – unterstützt von ehrenamtlichen Reparaturhelfer:innen.
Weitere Infos unter:
https://www.umweltprofis.at/braunau/unser_service/braunauer_repair_cafe.html
https://www.kulturlandimpulse.at/uber-uns/
https://zimt-braunau.at/
4101 - Repair Café Feldkirchen/Donau (Urfahr-Umgebung)
Freiwillige reparieren (mit Ihnen) defekte Alltagsgegenstände in geselliger Runde, jeden 1. Mittwoch im Monat von 18-20 Uhr im Pfarrheim Feldkirchen an der Donau
Infos und Termine
4048 - Repair Café Puchenau (Urfahr-Umgebung)
Das Repaircafé Puchenau findet an jedem letzten Freitag im Monat ab 17:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr) im Foyer des Neue Heimat-Gartenstadtzentrums statt.
Elektrogeräte sind der Hauptschwerpunkt und können bei jedem Treffen gemeinsam mit Reparaturprofis repariert werden. Zusätzlich gibt’s immer wieder wechselnde Spezialthemen (z. B. Fahrrad-Check oder Nähwerkstatt). Nähere Infos zum Ablauf und auch zu diesen „Specials“ findet ihr auf der Gemeinde-Website: www.puchenau.at.
4112 - Repair Café Sankt Gotthard (Urfahr-Umgebung)
Jeder 2. Dienstag im Monat, repariert werden Kleingeräte wie Küchenmaschinen, Spielzeug, ev. Kleidungsstücke, Fahrräder
Kontaktmöglichkeit vorerst nur per Tel.: 0677/64862646
4600 - Repair Café Thalheim (Wels Land)
Um Geräten aller Art ein möglichst langes Leben zu schenken, wurde im Frühjahr 2022 in Thalheim bei Wels ein Repair Café gegründet. Im Saal am Marktplatz wird gemeinsam repariert und voneinander gelernt.
Infos und Termine
4780 - Repair Café Schärding
Repair Café Schärding 3x jährlich Reparaturen von Haushaltsgeräten
Info via Mail
Repair Café der Stadtgemeinde Salzburg
Im Repair Café treffen sich Menschen, denen die sprichwörtliche 'Wegwerfmentalität' gegen den Strich geht. Ehrenamtliche Fachleute sind am Werk und versuchen vor Ort zu reparieren. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen helfen bei der Reparatur der kaputten Schätze, z.B. Toaster, Radio, Sessel oder Kleidung.
Sie konnten seit 2013 fast 2.000 kaputte Gegenstände "wiederbeleben"..
Infos und Termine / facebook: repaircafesalzburg
Repair Cafés der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk
Die Repair Cafés der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk finden an verschiedenen Standorten statt. Für 2023 sind in folgenden Gemeinden Repair Cafés geplant: Grödig, Wals, Elixhausen, Bergheim, Elsbethen, Hallwang, Oberndorf, Bürmoos, Anthering, Strobl, Hallein, Thalgau, Lamprechtshausen, St. Michael, Unternberg, Lend, Bruck
Salzburger Bildungswerk
Repair Cafés im Salzburger Seenland
Der Regionalverband Salzburger Seenland hat es sich zu Aufgabe gemacht, mit den zehn Mitgliedsgemeinden regelmäßig Repair Cafés als Abfallvermeidungs- und Klimaschutzinitiative zu organisieren. Die Repair Cafés finden flexibel, innerhalb Verbandsgebiets statt. Für das 1. Halbjahr 2023 sind Veranstaltungen in Mattsee, Eugendorf und Seeham geplant.
www.repaircafeseenland.at
Repair Café Flachgau-Nord
Es können kaputte, tragbare Gegenstände mitgebracht werden: von aufgerissener Kleidung über defekte Haushaltsgeräte und technischem Zubehör bis hin zu Computer. Das ehrenamtliche Reparaturteam versucht, zu reparieren was sonst auf dem Müll landet oder weiter im Keller verstaubt. Veranstalter: Regionalverband Flachgau-Nord und Verein "Wir Gemeinsam" in Kooperation mit dem örtlichen Bildungswerk. Die Repair Cafés finden flexibel, innerhalb Verbandsgebiets statt: St. Georgen, Bürmoos, Lamprechtshausen, Dorfbeuern, Nußdorf, Göming und Oberndorf. Für 2023 sind 3 Veranstaltungen geplant
www.flachgau-nord.at
Repair Cafés im Lungau
Der Abfallwirtschaftsverband Lungau veranstaltet in Kooperation mit dem Lungauer Bildungsverbund seit 2016 regelmäßig Repair Cafés.
Termine und Berichte
Repair Cafés Thalgau
Wir helfen euch bei unserem Reparatur-Kaffee (=reparieren+kaffetrinken😊) Gegenstände - z.B. Geräte wie Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen, Toaster, etc. oder auch Kleidungsstücke oder andere Gegenstände die nicht mehr das tun was sie sollen - wieder funktionstüchtig zu machen..
Infos hier
Repair Café Laufen-Oberndorf
Das grenzenüberschreitende Repair Café Laufen-Oberndorf besteht aus deutschen und österreichischen Ehrenamtlichen und abwechselnd findet der Reparaturtreff in Laufen (kath. Pfarrheim) und in Oberndorf (kath. Pfarrheim) statt. Infos und Termine
Repair Cafés in der Steiermark
Auf ihrer Website kündigt das Repair Café Graz zahlreiche Veranstaltungen in Graz und weitere Reparaturcafés in der Steiermark an. Termine Repair Cafés in der Steiermark
Repair Café Graz
Auf ihrer Website kündigt das Repair Café Graz zahlreiche Veranstaltungen in Graz und weitere Reparaturcafés in der Steiermark an. Die Veranstaltungen des Grazer RepairCafés unterscheiden sich von den international stattfindenden Events dadurch, dass bei den Grazer Veranstaltungen mehr Fokus auf elektronische Geräte und Haushaltsgegenstände gelegt wird.
www.repaircafe-graz.at
ECHO Repair Café Graz
Mit den mehrmals im Jahr im Jugendzentrum ECHO veranstalteten Repair Cafés wollen wir Reparaturkultur, Umweltschutz, Müllvermeidung und kritisch/analytisches Denken fördern und zeigen, dass sich viele Gegenstände mit Hilfe von Wissen, Recherche, Engagement und Zusammenarbeit reparieren lassen und das Ganze auch noch viel Spaß macht! Beim ECHO Repair Café geht es auch darum junge Menschen einzubinden und ihnen die Möglichkeit anzubieten, mitgebrachte Gegenstände einfach und gratis bzw. kostengünstig reparieren zu können.
Am meisten Erfahrung haben wir beim Reparieren von Spielkonsolen und Controllern, Spielzeugen, Werkzeugen, Küchengeräten und von mechanischen oder elektrischen Geräten aller Art.
Jugendzentrum ECHO Graz
Repair Café EggenLend/Graz
Das Repaircafe EggenLend findet mit drei Schwerpunkten statt: Textilien (Nähcafe EggenLend) 2x/Monat, Fahrrad (Fahrrad-Repaircafe EggenLend) 3x/Jahr, Elektro-/Elektronik (Repaircafe EggenLend) 1x/Quartal
Infos und Termine
REPAIR incafé - Jugend am Werk - Graz
Jeden letzten Donnerstag im Monat bringt Jugend am Werk zwei wichtige Themen zusammen: Soziale Integration und Umweltschutz. Ort: Münzgrabenstraße 84a, Graz
Weitere Infos auf grazrepariert.at und nachhaltig-in-graz.at
Repair Café Alt-Grottenhof/Graz
Seit April 2018 finden am Schulgelände Alt-Grottenhof (Krottendorfer Str. 110, 8052 Graz) regelmäßig Repair Cafés statt.
Termine im Kalender des Repair Cafés Graz
Repair Café Hitzendorf-St. Bartolomä (Graz-Umgebung)
Gemeinsam reparieren wir: Elektrische Geräte z. B.: Küchengeräte, Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen, Lampen, Kettensägen,Heckenschere, Rasentrimmer, Solargartenleuchten usw.), Computer, Audiogeräte (z. B.: Radio, Plattenspieler, Kassettendeck Stereoanlagen, CD-Player usw.), Smartphones, Tablets. Keine Geräte mit Garantieanspruch!, Textilien (Hosen, Hemden usw.)
Kontaktmöglichkeit für Interessierte: 0664 25 41 291, fj.wenzl@gmail.com oder 0664 31 02 432, peter.hrab@aon.at
Repair Café Lieboch (Graz-Umgebung)
An vier bis sechs Samstagen im Jahr werden bei Fam. Moser in Lieboch, Dorfstraße 13, defekte Geräte und Fahrräder repariert, sowie Bekleidung und Textilien geflickt und Messer geschliffen. Repair Cafe Lieboch ist eine selbstständige Gruppe von Ehrenamtlichen. Die Initiative ist im Zuge einer Veranstaltung der Pfarre Lieboch entstanden und hat gute Vernetzung zum Repair Cafe Graz und Premstätten.
Infos und Termine
Repair Café Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung)
Vier bis sechs mal im Jahr versuchen Ehrenamtliche gemeinsames Reparieren mit den BesucherInnen. Die jeweiligen Repair Cafes stehen jeweils unter einem Themenschwerpunkt.
Infos und Termine
Kontakt
Repair-Initiative seimensch.net - Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung)
Weitere Informationen auf Website
Repaircafé Gratwein-Straßengel und Gratkorn (Graz-Umgebung)
Alle zwei Monate findet das Repaircafe abwechselnd in Gratwein-Straßengel sowie in Gratkorn statt. Repariert werden tragbare Geräte und Dinge jeder Art.
Infos bei Martin Mohr per Mail
Reparatur MARKT Semriach (Graz-Umgebung)
Was bringe ich mit zum Reparatur MARKT? Radios, Kaffeemaschinen, Kleidungsstücke, Tablets, Handys, Küchengeräte, Lampen, Werkzeuge, CD-Player, Taschen, … UND auch Modelleisenbahnen: Florian Payer kümmert sich gerne um eure Modelleisenbahn. Unsere Grundregel: Alle Sachen, die man alleine bequem tragen kann. Bitte notwendiges Zubehör mitbringen (z.B. Fernbedienung, Kabel, Medien (CD/DVD), …).
Infos bei Michaela Ziegler per Mail
Repaircafé Weinitzen (Graz-Umgebung)
Das Team des Repair Café Weinitzen organisiert gemeinsame Reparatur-Veranstaltungen, zu denen Hilfesuchende mit ihren defekten Dingen vorbeikommen können und gemeinsam mit den vor Ort anwesenden reparaturerfahrenen Helfer:innen Reparaturversuche unternehmen können. Mitgebracht werden kann alles was leicht transportierbar ist, ua. Textilien, Elektro- und Haushaltsgeräte und einfache mechanische Dinge.
Infos und Termine: repaircafe-weinitzen@gmx.at
Repair Café Vasoldsberg (Graz-Umgebung)
Info: www.vasoldsberg.eu
Repair Café Premstätten (Graz-Umgebung)
Zusammentreffen frewilliger Helfer:innen mit Unterstützung der Pfarre und Gemeinde Premstätten. Seit 2022 läuft es als Veranstaltung des Vereins "Nachhaltig in Premstätten".
Info: https://www.facebook.com/repaircafe.premstaetten
https://www.instagram.com/repaircafe.premstaetten/
https://nachhaltiginpremstaetten.jimdosite.com/
Repair Café Stattegg (Graz-Umgebung)
Repair Café Hausmannstätten (Graz-Umgebung)
Infos und Voranmeldung zu Reparaturversuchen ab Anfang April bei Josef List
Repair Café Eggersdorf (Graz-Umgebung)
Infos in Kürze.
Repair Café Dechantskirchen (Hartberg-Fürstenfeld)
Ein Repair Café ist ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um ehrenamtlich Gegenstände zu reparieren oder andere bei einer Reparatur unterstützen und auf diese Weise ihr Wissen weitergeben. Darüber hinaus möchte der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung der zunehmenden Wegwerfmentalität etwas entgegensetzen. Neben der Rettung vieler Alltagsgegenstände vor der Mülltonne wollen wir dazu beitragen, dass Ressourcen wieder mehr wertgeschätzt werden, sowie Interesse und Spaß am Reparieren wecken.
Reparier-bar Gleisdorf
Jeden zweiten Samstag im Monat werden defekte Dinge in der polytechnischen Schule Gleisdorf unter fachkundiger Anleitung repariert. In unregelmäßigen Abständen gibt es auch weitere Aktionen, wie z.B. Fahrradchecks.
Infos bei Transition Oststeiermark
Repair Café Weiz
Alle Tragbaren Geräte jeglicher Art.
Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen von sehr unterschiedlichen Trägern, bei denen defekte Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder, Spielzeug, Textilien und andere Dinge von den Besucher:innen selbst unter Anleitung durch fachkundige Personen repariert werden
Infos bei Herbert Dengg per Mail
Repair Café Pischelsdorf (Bezirk Weiz)
Im alten Pfarrhof in Pischelsdorf (Pischelsdorf 78) treffen sich regelmäßig Bastler und Schrauber im Repair Café.
Termine im Kalender des Repair Cafés Graz
Repaircafé Leibnitz
Repaircafé Leoben
Repair Café Voitsberg
Repair Café Schladming
Repair Café AWV Murau
Infos auf facebook
Repair Café Stiefingtal (Region Stiefingtal: Bezirke Leibnitz & Feldbach)
Info: www.repaircafe-stiefingtal.at
Repair Cafés Tirol
Diese breit getragene Initiative wird vom Tiroler Bildungsforum getragen und wird vom Land Tirol und vom RepaNet-Fördermitglied ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte) unterstützt. Tirol hat derzeit das vermutlich dichteste Netz an Reparatur-Cafés in Europa, war für den Österr. Klimaschutzpreis 2015 nominiert und ist Gewinner vom Umweltpreis EUREGIO 2015!
Repair Cafés finden 2023 in folgenden Gemeinden statt:
Bezirk Imst > Haiming, Imst
Bezirk Kitzbühel > Hochfilzen, Kitzbühel, St. Johann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee
Bezirk Kufstein > Angerberg, Bad Häring, Ebbs, Kirchbichl, Kufstein, Langkampfen, Münster, Söll, Walchsee
Bezirk Innsbruck Land > Absam, Axams, Fritzens, Götzens, Hall in Tirol, Inzing, Kematen, Leutasch, Mutters, Rum, Sistrans, Volders, Völs, Zirl
Bezirk Schwaz > Buch in Tirol, Eben am Achensee, Jenbach, Schwaz, Tux, Zell am Ziller
Bezirk Landeck > Landeck
Bezirk Lienz > Lienz, Sillian
Alle Infos und Termine: www.repaircafe-tirol.at
Repair Café re.paro - Verein für Reparaturkultur (Innsbruck)
Wegschmeißen, neu kaufen? Nicht mit uns! Willkommen bei re.paro, Innsbrucks Verein für Reparaturkultur.
Info: https://reparo.earth/
Repair Café Rheindelta
Seit Jänner 2017 wird dieses Repair Café angeboten. Das Projekt wird von den drei Rheindeltagemeinden Höchst, Fußach und Gaißau unterstützt. Infos
Rankler Reparaturcafé
„Flicka statt verwörfa“ lautet das Motto des Reparaturcafés in der Werkstätte der Lebenshilfe, Köhlerstraße 14. Es werden weiterhin freiwillige Helfer:innen z.B. für die Anmeldung oder auch Näher:innen, etc. gesucht. Info
Repair Café Nenzing
Im Juni 2014 hat es seine Pforten geöffnet, das erste Repair Café im Walgau! Reparaturen werden soweit möglich von den Besucher:innen selbst durchgeführt, falls erforderlich mit Hilfe der vor Ort anwesenden Reparaturfachleute.
wiki.imwalgau.at
Reparatur Café Feldkirch
Das Reparatur Café Feldkirch findet jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
www.reparaturcafe-feldkirch.at
Reparaturcafé der carla Vorarlberg, Altach und Bludenz
carla Vorarlberg hat bereits ein etabliertes Reparaturcafé in Altach (Möslepark). Ab dem 28.09., jeden letzten Freitag des Monats, wird auch in Bludenz, Klarenbrunnstraße 46, repariert.
Weitere Informationen auf Website
Reparatur-Café Riefensberg
Ein kleines Team hat auch in Riefensberg ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft gesetzt und ein Reparatur-Café eingerichtet. Hier wird gemeinschaftlich versucht, ansonsten unrentable Reparaturen an technischen Gegenständen, aber auch an Möbeln, Kleidung, Fahrrädern etc. durchzuführen. Zudem bieten wir auch Hilfestellung zu technischen Geräten an.
Infos und Termine: www.reparier.bar
Reparaturcafé Hittisau
Repair Cafe Thüringen
In der Werkstraße 32 kommen Bastler:innen und Schrauber:innen zusammen.Wir reparieren elektrische Kleingeräte und schleifen Messer. Das Repair Cafè ist 1x pro Monat und 12x im Jahr geöffnet.
Nähere Infos im "Walgau Wiki"
Reparaturcafé Dornbirn
Wir sind umgezogen! Wir reparieren jetzt jeden dritten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 20:30 im Wirkraum der Caritas in der Bahnhofstr. 9 in Dornbirn.
Zur Homepage
Reparaturcafé Leiblachtal - Hörbranz
In der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal (ehem. Salvatorkolleg) findet jeden dritten Freitag im Monat von 13 bis 16 Uhr ein Reparaturcafé statt. Keine Anmeldung nötig.
Zur Homepage
Reparaturcafé Göfis
Im „Workschopf“ in Göfis (Büttels 6) packen wir es jeden 3. Samstag im Monat (von 9-12) an und helfen Göfnern und Nicht-Göfnern bei der Reparatur von Kleingeräten, schleifen Messer, Scheren und Werkzeug, versuchen uns im Dengeln von Sensen, schauen uns defekte Fahrräder an, reparieren kaputte Kleidung und und und. Man findet uns auf Facebook unter Reparaturcafé Göfis, im Veranstaltungskalender von www.goefis.at oder erreicht uns per Mail unter Reparaturcafegoefis@gmail.com.
Reparaturcafé Großes Walsertal
Seit 2019 wird ein Reparaturcafé angeboten. Das Projekt wird von den sechs Gemeinden des Großen Walsertals Blons, Fontanella, Raggal, St. Gerold, Sonntag und Thüringerberg unterstützt und findet zweimal jährlich in unterschiedlichen Gemeinden in der e5 und KEM-Region statt. Zur Homepage
Reparaturcafé Klostertal-Arlberg
Das Reparaturcafé besteht auf Initiative der REGIO Klostertal-Arlberg seit Juni 2018 und erfreut sich regen Zulaufs. Am Bauhof der Gemeinde Innerbaz (Arlbergstraße 100) wird gemeinsam repariert. Zur Homepage
Das Angebot an Reparatur Cafés, Reparatur-Workshops, Upcycling Veranstaltungen usw. wird in Wien erfreulicherweise immer größer. Überblick auf der Seite des Reparaturnetzwerk Wien (Mitglied von RepaNet): www.reparaturnetzwerk.at
Repair Café HappyLab - Wien 2.
Willkommen im Reparatur Café im Happylab Wien, Schönngasse 15-17! Hier kann gemeinsam repariert werden - vorwiegend Kleingeräte (z.B. Kaffeemühle, Bügeleisen, Mixer, Radiowecker, Steckernetzteil), die mit einfachem Werkzeug wieder gebrauchsfähig gemacht werden. Motto: Was nicht zerlegt werden kann, wird zerlegbar gemacht 😉 - Termine für das erste Halbjahr 2023: 30.01., 27.02., 27.03., 24.04., 26.06
Repair Café Wildes Böckle - Wien 2.
Offene Plattform zur Reperatur von Spielwaren. Regelmäßige Repair-Cafe Termine sowie Workshops zum Thema Reperatur und Wiederverwendung /-verwertung mit neuen Tools (3D Druck). - Startet im Frühjahr 2023.
www.wildesboeckle.at
LENKERBANDE/Absteige - offene Radwerkstatt - Wien 2.
Eine gut ausgestattete Fahrrad- und Elektro-Selbsthilfewerkstatt, viele Ersatzteile und motivierte HelferInnen die dich bei Bedarf auch dabei unterstützen, dein Rad oder defektes Gerät wieder in Schwung zu bringen. Ybbsstr. 26, 1020 Wien
www.lenkerbande.at
Repair Café Werkimpuls - Wien 7.
Du möchtest einen Sessel reparieren, Dein Rad mal wieder warten oder ein Regal schweißen?
Dir fehlt Raum oder Werkzeug dazu? Bei Werkimpuls im 7ten Wiener Bezirk findest Du beides.
Einmal im Monat kannst Du die Werkstatt des Vereins nutzen. Mitglieder von Werkimpuls helfen Dir beim Umgang mit den Geräten und geben dir Tipps bei der Umsetzung Deines Projektes.
Ort: Kandlgasse 15/4 - Eingang in der Schottenfeldgasse, 1070 Wien
Info und Anmeldung: www.werkcafe.werkimpuls.at
Repair Cafés Wiener Hilfswerk - Wien 7. und Wien 16.
Freiwillige MitarbeiterInnen bieten Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände z.B. elektrischer Geräte, Textilien, uvm. Näher Infos unter: www.nachbarschaftszentren.at
Nachbarschaftszentrum 7, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien Info
Nachbarschaftszentrum 16, Stöberpl. 2, 1160 Wien Info
energie & reparatur café - Wien 8.
Seit 2013 treffen sich im energie & reparatur café Interessierte zum Austauschen, Beraten lassen und Reparieren. Die Gründung des energie & reparatur café setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen.
www.tschuertzservices.at / facebook: energiereparatur
Repair Café WUK/offene Werkstatt Leder & Design - Wien 9.
Die Offene Werkstatt für Leder und Design ist ein unkonventioneller und freier Bildungsort. Hier wird Fachwissen über Herstellng, Reparaturtechniken und Design von Mode- und Ledererzeugnissen vermittelt. Reparatur Cafe (jeden letzten Freitag im Monat 15-18h), Kleiderschrank (Tauschbörse für Mode) und Workshops (nach persönlicher Absprache).
Instagram: offenewerkstattlederdesign
www.wuk.at/offene-werkstatt-fuer-leder-und-design
https://www.facebook.com/offenewerkstattfuerlederunddesign
Repair Café Brotfabrik - Wien 10.
Das Repaircafé will die Kultur des Reparierens wiederbeleben und bietet Nachbarschaftshilfe in Form von technischer Unterstützung an. Freiwillige mit unterschiedlichen technischen und handwerklichen Fähigkeiten sowie Werkzeug stehen bereit, um Defektes wieder brauchbar zu machen. Wer etwas Tragbares zu reparieren hat, oder helfen möchte, ist willkommen.
Info: https://www.kulturhaus-brotfabrik.at/veranstaltungen/2020/repaircafe
schraube14 - Reparatur Café - Wien 14.
Veranstalter ist der RepaNet-Mitgliedsbetrieb R.U.S.Z, jeden Donnerstag in der Lützowgasse 12-14.
www.rusz.at
Initiative Schwendermarkt - Wien 15.
Ort: 1150 Wien, Schwendermarkt (vis-á-vis Mariahilfer Straße 196)
Angebot: Reparatur von Gartenhandgeräten (Schaufel, Rechen, etc.), Gartenworkshops; nur an Sa. 15-18 Uhr bei Schönwetter/bitte tel. nachfragen. www.schwendermarkt.at
Recycling-Kosmos Ottakring - Wien 16.
Unter dem Motto "Ein besseres Leben im Grätzel" wird regelmäßig ein offener näh.raum veranstaltet. Auch Workshops rund um das Thema Reparatur, Re-Use, Recycling Up-Cycling finden regelmäßig statt. Kirchstetterng. 60, 1160 Wien
www.recyclingkosmos.at
Repair Café Trabant und Helmstrom - Wien 18.
Reparieren kann man fast alles, aber das Wissen und den Mut etwas einfach mal aufzuschrauben, können wir uns gemeinsam erarbeiten. Das Reparaturcafé soll keine Auftragswerkstatt für Elektroschrott sein, sondern ein Ort an dem man Probleme elektronischer und/oder mechanischer Natur gemeinsam erarbeitet und hoffentlich löst. Und wenn wir ein Ding mal nicht reparieren können, dann finden wir jemanden der es wahrscheinlich kann.
Info: https://helmstrom.eu/reparaturcafe/
Repair Café E.W.O. 5.0 - Wien 19.
Repariert wird grundsätzlich alles, was an elektrischen Haushaltsgeräten alleine zum Reparaturtreff getragen werden kann - z.B. Rasierapparat, Mixer, Radio, Tischlampe etc. - wird mit Hilfe des Wissens und Könnens der Reparteur*innen angeschaut und wenn möglich gemeinsam repariert.
Handwerk mit Stoffen im Nähcafé im E.W.O.5.0 - Kleine Reparaturen an der Kleidung können mit Hilfe des Wissens unserer Schneiderin selber vorgenommen werden. Kleidungsstücke oder Werkstücke aus Stoff nur nach Vorbesprechung und Planung.
Info: www.ewo5punktnull.at
Die nächsten Termine: Sa, 29. April 2023 13.00-17.00 und Sa, 3. Juni 2023 13.00-17.00