Mitglieder von Re-Use Austria (vormals RepaNet) sind mehrheitlich sozialwirtschaftliche Betriebe, die in Österreich Pionierarbeit für Re-Use bzw. Reparatur leisten und dabei Arbeitslosen mit Vermittlungshemmnissen Arbeits- oder Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, daneben Reparaturnetzwerke, NGOs und „Social Businesses“ im Bereich Re-Use und Ressourcenschonung. Die Mitglieder profitieren von der Vernetzung über den gemeinnützigen Verein Re-Use Austria und von der gebündelten Lobbyingkraft. Weiters erhalten sie regelmäßig vereinsinterne Informationen sowie Best-Practice-Beispiele zu Re-Use und Reparatur und damit einen Informationsvorsprung. Außerdem führt Re-Use Austria Studien zu Re-Use- und reparaturrelevanten Themen durch, bietet Weiterbildungen an und führt eine RepaThek mit weiteren Veröffentlichungen.
Wenn Sie mit Ihrem Betrieb bzw. Verein Mitglied von Re-Use Austria werden möchten und mit uns gemeinsam die Rahmenbedingungen für Re-Use- und Repaturbetriebe verbessern wollen, schreiben Sie bitte eine Email an office(a)repanet.at.

AfB social & green IT
Wien
anderskompetent gmbh
Salzburg
www.anderskompetent.at
Zur anderskompetent gmbh gehören:
> oberrainanderskompetent: Ausbildung und Wohnen für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten am Campus in Unken & WIA (Wirtschaftsintegrative Ausbildung)
> rwsanderskompetent: Werkstätten für Produktion/Fertigung/Outsourcing & PC-OK-Shop in Salzburg
> frauenanderskompetent: Werkstatt für Produktion/Fertigung/Outsourcing, FunkelNagel, der Bauchladen, das Schmaus & Browse, Bauch:Gefühl in Salzburg; die postlerin in Anthering
> wohnenanderskompetent: teilbetreutes & mobil begleitetes Wohnen im Pinzgau
Bei PC-OK werden gebrauchte IT-Altgeräte (PCs, Laptops, Bildschirme u. v. m.) überprüft, repariert, zertifiziert gelöscht und im Shop in der Bachstraße 70, in Salzburg sowie auf WIDADO verkauft. EDV, die nicht in Ordnung ist, wird zerlegt und dem Recycling zugeführt. Die gebrauchten Geräte kommen von Salzburger Firmen und von Privatpersonen.
In der FunkelNagel-Werkstatt erhalten alte Dinge ein funkelnagelneues Leben – Upcycling vom Feinsten: Angefangen bei Retromöbeln im neuen Look, über Designerlampen aus Dosen bis hin zu trendigen Laptop-Taschen, Schmuck u. v. m. Die Einzelstücke sind alles außer gewöhnlich und werden u. a. im WIDADO-Online-Shop vertrieben.
AQUA Mühle Vorarlberg
Frastanz, Vorarlberg
www.aqua-soziales.com
Zu den Kernaufträgen zählen das Hinführen zur Arbeitsfähigkeit sowie die Vermittlung von arbeitsuchenden Menschen in den regulären Arbeitsmarkt. Als Sozialökonomischer Betrieb bietet AQUA Mühle Vorarlberg u.a. sinnvolle Arbeit und Beschäftigung. "Arbeit" bedeutet für die meisten Menschen eine Aufgabe zu haben, Sinn im Tun zu spüren, in Bewegung zu sein, Struktur zu erleben – gebraucht zu werden. Nach langer Arbeitslosigkeit ist es von grundlegender Bedeutung wieder in Bewegung zu kommen, wieder gestalten zu beginnen, um seinem Dasein wieder Sinn zu geben, um in seinem Leben wieder Richtung und Ziel zu haben. Die Teilhabe der KlientInnen aus den unterschiedlichen Bereichen an allen internen Arbeitsangeboten ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von AQUA Mühle in der Vorarlberger Soziallandschaft und bietet eine große Chance für die KlientInnen in ihrer Entwicklung. Die Arbeitsangebote sind ausdifferenziert, um den unterschiedlichen Ressourcenlagen der NutzerInnen gerecht zu werden. Das bedeutet, dass Personen mit sehr wenig Ressourcen mit Personen, die sich von ihren Ressourcen her nahe am regulären Arbeitsmarkt befinden unter Begleitung Hand in Hand arbeiten.

ARGE Abfallvermeidung
Graz, Steiermark
www.arge.at
Bildungszentrum Salzkammergut
Salzkammergut
www.bildungszentrum-skgt.at
Das Angebot ist dem Anspruch verpflichtet, die persönliche und soziale Situation von benachteiligten Menschen durch individuelle Förderung, Beschäftigung, Ausbildung, Beratung und Betreuung zu verbessern. Im Projekt „Return“ werden Arbeitskräfte für bis zu sieben Monate in der Sperrmüllentsorgung, Aufbereitung und Reparatur von Elektro-Altgeräten, verschiedenen Umweltdienstleitungen und im Verkauf in den zwei vom BIS betriebenen ReVital-Shops eingesetzt.
CARLA St. Pölten & NÖ West
St.Pölten & NÖ-West
www.caritas-stpoelten.at
CARLA Burgenland
Eisenstadt, Burgenland
www.caritas-burgenland.at
CARLA Kärnten
Standorte in Klagenfurt, Villach und Klein St. Paul
www.caritas-kaernten.at
CARLA Oberösterreich
(Caritas der Diözese Linz)
Linz, Braunau, Mondsee
www.carla-linz.at
CARLA Salzburg
Salzburg und St. Johann i.T.
www.caritas-salzburg.at
Die carla Shops und das Caritas Logistikzentrum bieten insgesamt 10 Transitarbeitsplätze in Salzburg und vier Arbeitsplätze für Wiedereinsteiger*innen in der Region Salzburger Seenland. In St. Johann in Tirol stehen sieben Transitarbeitsplätze zur Verfügung, die im Speziellen Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Abgesehen von einer befristeten Arbeitsstelle erhalten die Transitarbeitskräfte Qualifizierung und Begleitung beim Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt. Auch in der Fahrradwerkstatt carlavelorep werden Perspektiven für junge Menschen geschaffen.
CARLA Steiermark
Graz und diverse Standorte Steiermark
www.caritas-steiermark.at
CARLA Vorarlberg
Diverse Standorte Vorarlberg
www.caritas-vorarlberg.at
CARLA Wien
Wien und Wr. Neustadt
www.carla-wien.at

DRZ Demontage- und Recycling-Zentrum
Wien
www.drz-wien.at

FAB TechnoTeam Wels
Wels, Oberösterreich
www.fab.at
gabarage upcycling design
Wien
www.gabarage.at
gabarage bietet berufsnahe Qualifizierung, Beschäftigungs-, Arbeits- und Ausbildungsplätze für benachteiligte Personengruppen. Der Verein beschäftigt u. a. (ehemals) suchtkranke Personen, die im Laufe eines Jahres auf den (Wieder-)Einstieg in den Regelarbeitsmarkt vorbereitet werden. Dabei stehen Arbeitsplätze in den Werkstätten, im Verkauf und in der Verwaltung zur Verfügung.
GESA - Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs-GmbH
St. Pölten, Niederösterreich
www.gesa-noe.at

GRAZ repariert - Das Reparaturnetzwerk Graz
Graz, Steiermark
grazrepariert.at
Gwandolina
Lienz, Osttirol
www.gwandolina.at
Der SÖB bietet arbeitssuchenden Frauen durch Beschäftigung und begleitende soziale Beratung und Qualifizierung Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben und wird vom AMS und Land Tirol gefördert.

Halleiner Arbeitsinitiative HAI GmbH
Hallein, Salzburg
www.hai-hallein.at

Ho&Ruck
Innsbruck, Tirol
www.horuck.at
Verein IDUNA
Jennersdorf, Burgenland
vielfalt-bereichert.or.at
INTEGRA Vorarlberg
Gemeinnützige GmbH
Vorarlberg
www.integra.or.at

ISSBA
Gemeinnütziger Verein
Imst, Tirol
www.issba.at

Kaplan Bonetti gemeinnützige GmbH
Dornbirn, Vorarlberg
www.kaplanbonetti.at
Die KÜMMEREI (Job-TransFair)
Wien
www.die-kuemmerei.at

PAP - Pongauer ArbeitsProjekt
Pongau, Salzburg
www.pongauerarbeitsprojekt.at
pro mente steiermark GmbH
Graz und div. Standorte Stmk.
www.promentesteiermark.at
REiNTEGRA – Craft Jobs
Wien
www.craftjobs.at

R.U.S.Z
Reparatur- und Service-Zentrum
Wien
www.rusz.at

Reparaturnetzwerk Wien
Wien, diverse Mitgliedsbetriebe
www.reparaturnetzwerk.at
RepaServ
Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) für Reparaturservice
Ein Projekt des Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ)
Neutal, Burgenland
www.buz.at
Rotes Kreuz Niederösterreich
Niederösterreich
www.roteskreuz.at/niederösterreich
Kund*innen finden hier gebrauchte, jedoch bestens erhaltene Bekleidung zu einem leicht erschwinglichen Preis. Einkaufen kann in den Second Hand Boutiquen jeder, der auf der Suche nach günstiger Mode ist. Zusätzlich zur Damen-, Herren- und Kindermode sind in den Henry Läden auch diverse Accessoires wie Taschen und Schuhe, aber auch Geschirr und Kleinmöbel zu finden. Mit dem Erlös werden sozial bedürftigen Familien in der jeweiligen Region unterstützt, sowie die Sozialprojekte des Roten Kreuzes Vorort weiter ausgebaut. Gleichzeitig leistet das Rote Kreuz Niederösterreich einen Betrag zum Ressourcenschonung.
SBK Soziale Betriebe Kärnten GmbH
Klagenfurt und Villach, Kärnten
www.sbk.or.at
Schindel und Holz
Lienz, Osttirol
www.schindel-holz.at

soogut-Sozialmärkte
Niederösterreich
www.soogut.at
Auch die integrierten Second Bereiche bieten ein buntes Sortiment – Kleidung, Spielsachen, Bücher und Kleinmöbel werden vorwiegend von freiwilligen Helferinnen und Helfern unter die Lupe genommen und entsprechend aufbereitet. Unabhängig vom Einkommen können hier alle Menschen die Möglichkeit nützen, ressourcenschonend einzukaufen.

Soziale Arbeit gGmbH
Salzburg
www.soziale-arbeit.at

UmSo"FE-SCHER"
Projekt des AWV Feldbach mit Chamäleon
Feldbach, Steiermark
www.awv.steiermark.at

Volkshilfe Arbeitswelt
Diverse Standorte Oberösterreich
www.volkshilfe-ooe.at
Volkshilfe Wien gemeinnützige Betriebs-GmbH
Wien
http://www.volkshilfe-wien.at

Volkshilfe Tirol StartUp GmbH - Projekt Werkbank
Wörgl, Tirol
www.volkshilfe.net
Verein WAMS
Innsbruck, Tirol
www.wams.at
Die Vereinsarbeit ruht auf 3 Säulen, die in den u.a. Leitsprüchen zum Ausdruck kommen:
> Arbeitsplätze als Sprungbrett – Verbesserung der Chancen am ersten Arbeitsmarkt
> Guten Stücken eine zweite Chance geben – Wertschätzung von Gebrauchtem
> secondhand – first class – professionelle Führung von Secondhand Betrieben
2022 bietet der Verein WAMS 171 Arbeitsplätze in sozialökonomischen Betrieben im Bereich Verkauf, Sammlung, Sortierung und Reparatur, davon 115 mit sozialer und arbeitsmarktpolitischer Zielsetzung:
Als Betätigungsfeld wählte der Verein WAMS die Sammlung, Sortierung und den Vertrieb von Alttextilien, Haushalts- und Sportwaren. Die Sammlung erfolgt in 4 Sammelstellen (Schwaz, Hall, Innsbruck & Telfs) und ca. 320 Altkleider Containern von St. Johann in Tirol bis Telfs. Die Sortierung der Hartware passiert zum Teil in den Annahmestellen bzw. in unserer Sammelzentrale in Innsbruck. Die Textilsortierung, für unsere 5 Läden, ist ein eigenständiger Betrieb. Insgesamt leitet der Verein WAMS 10 Sozialökonomische Betriebe.
WBI Leoben GmbH
Leoben, Steiermark
www.wbi-leoben.at
Das erfolgreiche Konzept wurde nach Beendigung der Stiftung weiter ausgebaut und es wurden verschiedenen Schulungs- und Arbeitsprogramme in Zusammenarbeit mit dem AMS Steiermark, dem Land Steiermark, dem ESF Fonds und den Gemeinden des Bezirkes ausgeführt.
Heute ist die WBI Leoben GmbH eine gemeinnützige Organisation, die sich immer mehr dem Prinzip des nachhaltigen und regionalen Wirtschaftens verschrieben hat. Der Sozialmarkt Leoben, der Betrieb des Re Use Shop im ASZ Leoben, aber auch die Sommerbegleitung für Schulkinder oder der Betrieb des LCS Kids Club geben dabei arbeitslosen Personen die Möglichkeit zur Reintegration auf den ersten Arbeitsmarkt und sorgen durch die Dienstleitung bzw. Verkaufstätigkeit für einen regionalen Mehrwert, der weit über die Tätigkeit als solche hinausgeht.
Die WBI Leoben GmbH beschäftigt durchschnittlich 35 Personen in verschiedenen arbeitsmarktpolitischen Projekten und kann durch ihre vielfältigen Angebote, für beinahe jede Kund:in des AMS eine geeignete Übergangsbeschäftigungsmöglichkeit zur Verfügung stellen.