07.06.2023: Webinar „Crashkurs Kreislaufwirtschaft“

Unser beliebtes Webinar ist zurück! In diesem zweistündigen Online-Crashkurs erläutert Kreislaufwirtschafts-Experte Matthias Neitsch Basics, Herausforderungen und Status quo der Circular Economy und räumt mit so manchem Missverständnis auf. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! (Anmeldeschluss: 05.06.)

Weiterlesen...

10.05.2023: Webinar „Mehr Re-Use für Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“

Erfahren Sie von den Expert:innen für Re-Use in Österreich, wie sich kreislaufwirtschaftliche Leistungen messen, darstellen und noch steigern lassen. Mit besonderem Augenmerk auf der Sozialwirtschaft diskutiert Matthias Neitsch am 10. Mai mit Ihnen die Ergebnisse unserer Re-Use-Markterhebung. (Anmeldeschluss: 8.5.)

Weiterlesen...

Beitrag zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie:

Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft bei „Circularity im Climate Lab“

Eine Forderung des österreichischen Klimarates war die Einrichtung eines Innovationszentrums für Kreislaufwirtschaft in Österreich. Mit „Circularity im Climate Lab“ in Wien ist dies gelungen. Der offizielle Startschuss erfolgte Mitte Februar.

Weiterlesen...

Ein ganzes Jahr voll geballtem Kreislaufwirtschafts-Know-How:

Unsere Webinare 2023: Die Kreislaufwirtschaftsexpert:innen bilden Sie weiter

Der Begriff Kreislaufwirtschaft wirft bei Ihnen so manche unbeantwortete Frage auf? Wir sind sicher: Die meisten dieser Fragen müssen Sie nur an die richtigen Expert:innen stellen. Um das vielfältige Wissen des RepaNet-Teams und -Netzwerks mit Interessierten zu teilen und mit Ihnen einen Dialog zu dem so wichtigen Thema Circular Economy zu führen, setzen wir unser […]

Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft von Textilsammlung über Bau-Re-Use bis Abfallrecht:

RepaNet-Webinare vermitteln 2022 vielfältiges Know-How

Wenn Sie sich für 2022 vorgenommen haben, Ihr Wissen rund um Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Reparatur aufzufrischen oder zu verbessern, sind Sie bei RepaNet an der richtigen Adresse. Das Jahres-Webinarprogramm bietet einige Dauerbrenner und auch neue Themen.

Weiterlesen...

Studie des Circular Economy Forum Austria zeigt:

Organisationen benötigen mehr Informationen zu Kreislaufwirtschaft

Österreichischen Stakeholder*innen ist die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft für das eigene Tätigkeitsfeld immer stärker bewusst, doch wünschen sie sich mehr Informationen dazu. Eine Möglichkeit, den eigenen Wissensstand aufzubessern, bietet der „Crashkurs Kreislaufwirtschaft“ von RepaNet am 27.1.

Weiterlesen...

Umweltbundesamt-Studie zeigt:

So wird ressourcenschonende KreislaufBAUwirtschaft möglich

Die Zukunft der Bauwirtschaft ist zirkulär. Was es dazu braucht, und wie die einzelnen Bauphasen ressourcenschonend gestaltet werden können, wird in der Studie „KreislaufBAUwirtschaft“ des Umweltbundesamtes beleuchtet – unter den Autor*innen: BauKarussell-Gründer Thomas Romm.

Weiterlesen...

EU ruft GACERE ins Leben:

Global Allicance for Circular Economy and Resource Efficiency soll globale Impulse geben

Die im Februar neu gebildete Global Alliance for Circular Economy and Resource Efficiency (GACERE) soll die globale Just Transition hin zu einer ressourceneffizienten und kreislauforientierten Wirtschaft unterstützen, um künftig gerechtere Ressourcennutzung, nachhaltigen und integrativen Konsum und Produktion zu ermöglichen.

Weiterlesen...

Crashkurs Kreislaufwirtschaft

Photo by Sandeep Darji @ pixabay
Photo by Sandeep Darji @ pixabay

Am 4. März veranstaltet RepaNet einen Crashkurs zum Thema Kreislaufwirtschaft. Experte Matthias Neitsch (RepaNet) erklärt in dem Webinar, wie echte Circular Economy funktionieren muss und wo wir diesbezüglich heute stehen und diskutiert mit Ihnen, was das für zukünftige Entwicklungen bedeutet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner