10.05.2023: Webinar „Mehr Re-Use für Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“

Erfahren Sie von den Expert:innen für Re-Use in Österreich, wie sich kreislaufwirtschaftliche Leistungen messen, darstellen und noch steigern lassen. Mit besonderem Augenmerk auf der Sozialwirtschaft diskutiert Matthias Neitsch am 10. Mai mit Ihnen die Ergebnisse unserer Re-Use-Markterhebung. (Anmeldeschluss: 8.5.)

Weiterlesen...

Neues APA-Science-Dossier:

Re-Use, Repair und Shareconomy boomen

Foto: RepaNet

Die Bohrmaschine vom Nachbarn ausborgen, das Handy im Repair Café selbst wieder in Schuss bringen und das Fahrrad im schicken Re-Use-Shop ums Eck kaufen: Der Trend zum Wiederverwenden, Teilen und Tauschen scheint sich zu beschleunigen. Welche Chancen das für die Abfall- und Sozialwirtschaft bietet und welche Hindernisse es auf diesem Weg noch gibt, haben Expertinnen […]

Weiterlesen...

Wallonisches Re-Use-Netzwerk veröffentlicht Bericht:

Re-Use in Wallonien

Foto: Screenshot RepaNet

„Ressources“, das wallonische Re-Use Netzwerk und Pendant zu RepaNet, publizierte nun bereits zum dritten Mal ihren jährlichen regionalen Re-Use Bericht, welcher die einschlägigen Daten von Wallonien und Brüssel, also den französischsprachigen Teilen von Belgien, zusammenfasst. Der Bericht zeigt die Vielfalt und den regionalen Mehrwert der sozialwirtschaftlichen Wiederverwendungsaktivitäten und ermöglicht einen guten Einblick in die Tätigkeiten […]

Weiterlesen...

Fraunhofer-Studie:

Re-Use von IT-Geräten schont Klima und Ressourcen

pixabay.com | annca

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT („Fraunhofer UMSICHT“) hat im Rahmen einer Studie die Aufarbeitung von gebrauchten PCs und Notebooks zur Wiederverwendung durch die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH untersucht. Mit positivem Ergebnis: Primärressourcen werden eingespart und der Ausstoß schädlicher Klimagase vermindert. (Quelle: Fraunhofer Umsicht)

Weiterlesen...

IKEA-Nachhaltigkeitsbericht 2016:

Möbelriese setzt in England auf sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe

Foto: Sustainability Report IKEA

Das britische „Furniture Re-Use Network“ (frn), ein Zusammenschluss sozialwirtschaftlicher Re-Use-Betriebe, arbeitet eng mit IKEA zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, mehr Möbel wiederzuverwenden und gebrauchte Produkte wieder auf den Markt zu bringen. Seit 2012 kann man bei IKEA Haushaltsgroßgeräte, alte Matratzen und Sofas zurückgeben, wenn ein gleichwertiges neues Produkt gekauft wird.

Weiterlesen...

Erfolg für NGOs:

Umweltausschuss des EU-Parlaments fordert separate Re-Use-Ziele

Foto: Zero Waste Europe

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) stimmte am 24. Jänner 2017 für zahlreiche Änderungen an der geplanten Novelle der EU-Abfallrahmenrichtlinie, welche Wiederverwendung und Reparatur und damit die in diesem Bereich tätigen sozialen Unternehmen unterstützen würden. Damit tritt ENVI für deutlich ambitioniertere Ziele ein, als die EU-Kommission in ihrem derzeit heiß diskutierten Kreislaufwirtschaftspaket.

Weiterlesen...

Nun auf EU-Ebene alles zum Thema Re-Use:

RREUSE-Newsletter informiert topaktuell!

RREUSE ist der europäische Dachverband sozialwirtschaftlicher und gemeinnütziger Betriebe, die in den Geschäftsfeldern Re-Use, Repair und Recycling tätig sind. Ganz neu ist ihr Newsletter,, der die wichtigsten Meldungen auf europäischer Ebene zu den Themen Wiederverwendung, Reparatur und Recycling wiedergibt, insbesondere im Zusammenhang mit der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie.

Weiterlesen...

Zu schade zum Verschrotten:

Wiederverwendung von Elektrogeräten braucht klare Regeln

Entsorgte Computer, Waschmaschinen oder Monitore zu reparieren und wieder einer neuen Nutzung zuzuführen, schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze. Die Vorbereitung zur Wiederverwendung wird häufig von sozialwirtschaftlichen Re-Use-Betrieben in Kooperation mit kommunalen Altstoffsammelzentren ausgeführt. Nun wurde in Deutschland eine Studie vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) veröffentlicht, welche festlegt, was Bund, Länder und Wirtschaft tun müssen, um […]

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner