10.05.2023: Webinar „Mehr Re-Use für Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“

Erfahren Sie von den Expert:innen für Re-Use in Österreich, wie sich kreislaufwirtschaftliche Leistungen messen, darstellen und noch steigern lassen. Mit besonderem Augenmerk auf der Sozialwirtschaft diskutiert Matthias Neitsch am 10. Mai mit Ihnen die Ergebnisse unserer Re-Use-Markterhebung. (Anmeldeschluss: 8.5.)

Weiterlesen...

Meilenstein für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe:

WIDADO hebt Online-Shopping für Second Hand auf ein neues Level

Das Podium der WIDADO Pressekonkferenz im Presseclub Concordia - V.l.: Matthias Neitsch (RepaNet-Geschäftsführer), Irene Schanda (Moderation), Lilian Klebow (Schauspielerin), Elisabeth Fischer (Projekt- und Stakeholdermanagement WIDADO) (c) Beatriz Hasler

WIDADO – so heißt der neue Online-Shop mit Re-Use-Waren von 26 sozialen Organisationen Österreichs. WIDADO wurde bereits mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2022 ausgezeichnet und macht es für Konsument:innen einfach, nachhaltig und sozial zu kaufen. RepaNet hat WIDADO entwickelt und am 23.11. im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt – mit prominenter Unterstützung.

Weiterlesen...

EU-Kommission veröffentlichte Aktionsplan der Sozialwirtschaft:

Social Economy Action Plan: guter Ausgangspunkt für konkrete Maßnahmen

© Stephanie Hofschläger / pixelio.de

Der Social Economy Action Plan der Europäischen Kommission ist ein Meilenstein in der Anerkennung von sozialwirtschaftlichen Unternehmen auf europäischer Ebene. Lesen Sie hier die Analyse von RREUSE.

Weiterlesen...

Sozialwirtschaft bildet die #maskforce

Die neu eingeführte Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln hat die Nachfrage nach Masken in die Höhe schnellen lassen. Viele sozialwirtschaftliche Betriebe sind in die Produktion eingestiegen und sichern so weiterhin wichtige Arbeitsplätze. Untereinander tauschen sie sich in der #maskforce aus.

Weiterlesen...

Statement von RREUSE:

A Social and Circular Outlook 2020-2025

© RREUSE

In einem knappen Zweiseiter hat RREUSE zentrale politische Forderungen auf den Punkt gebracht, die das Potential haben, uns einer echten sozialen Kreislaufwirtschaft näher zu bringen. Ein Wegweiser für die nächsten Jahre und eine dringende Empfehlung an die politischen EntscheidungsträgerInnen.

Weiterlesen...

RREUSE-Positionspapier veröffentlicht:

Sozial & zirkulär – so muss künftige Kleidersammlung sein

© RREUSE

Unter dem Titel „Trends für die nächste Modekollektion: Sozial und Zirkulär“ (deutsche Übersetzung von RepaNet) hat RREUSE ein Positionspapier zum Thema Alttextilsammlung veröffentlicht. Der Anlass ist hochaktuell, denn es kommen neue Verpflichtungen auf die EU-Mitgliedstaaten zu.

Weiterlesen...

Sozialwirtschaftliches Upcycling:

gabarage – upcycling design wird neuestes RepaNet-Mitglied

© gabarage - upcycling design

Bei gabarage wird nichts weggeworfen: Alte Aktenordner werden zu Handtaschen, Bowlingpins zu Kegelvasen und selbst Rolltreppenstufen werden zu neuen Designprodukten verarbeitet. Dabei erhalten benachteiligte Personengruppen berufsnahe Qualifizierung, Beschäftigungs-, Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Weiterlesen...

Soziales Textilprojekt in Belgien:

Upcycling-Kollektion bei IKEA

RepaNet-Screenshot aus dem Video von IKEA (siehe Beitrag)

De Kringwinkel Ateljee Gent ist einer von vielen Kringwinkels (flämische Bezeichnung für Re-Use-Shops) in Flandern/Belgien und führte im vergangenen Frühjahr ein Upcycling-Projekt mit IKEA Gent durch. Aus Textilüberschüssen des Einrichtungshauses gestalteten ehemals Arbeitslose Küchenschürzen, Kissenbezüge, Körbe und Tischsets.

Weiterlesen...

Offene Stelle bei RREUSE in Brüssel:

ExpertIn für Sozialwirtschaft gesucht

RREUSE , der europäische Dachverband für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe, möchte sich in Zukunft, gemeinsam mit ensie, dafür stark machen, dass die arbeitsmarktpolitische und sozialwirtschaftliche Dimension in die Kreislaufwirtschaftsdiskussion auf EU-Ebene einbezogen wird und sucht dafür eineN neueN MitarbeiterIn mit thematischem Schwerpunkt Sozialwirtschaft in Brüssel. Bewerbungsdeadline ist der 16. April 2018. 

Weiterlesen...

Verstärkung für RepaNet in Vorarlberg:

Kaplan Bonetti wird neuestes RepaNet-Mitglied

RepaNet-Mitglieder bilden ein bundesweites Netzwerk, werden über die Schwerpunkte Re-Use und Reparatur in der Sozialwirtschaft auf dem Laufenden gehalten und erreichen gemeinsam mehr. Das 27. Mitglied, der Verein Kaplan Bonetti hat im März 2018 beschlossen, RepaNet beizutreten.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner