10.05.2023: Webinar „Mehr Re-Use für Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“

Erfahren Sie von den Expert:innen für Re-Use in Österreich, wie sich kreislaufwirtschaftliche Leistungen messen, darstellen und noch steigern lassen. Mit besonderem Augenmerk auf der Sozialwirtschaft diskutiert Matthias Neitsch am 10. Mai mit Ihnen die Ergebnisse unserer Re-Use-Markterhebung. (Anmeldeschluss: 8.5.)

Weiterlesen...

Arbeitsplan für Bundesregierung:

Ambitionierte Kreislaufwirtschaftsstrategie im Ministerrat beschlossen

Am 7. Dezember wurde die lange erwartete österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie im Ministerrat beschlossen. Sie wurde vom Klimaminsiterium entwickelt und von Wirtschafts-, Sozial- und Landwirtschaftsministerium mitgetragen.  Re-Use und Reparatur sind prominent in ihr verankert. Der ganzheitliche Ansatz ist nun Arbeitsplan für einen radikalen Umbau des Wirtschaftssystems.

Weiterlesen...

RepaNet-Markterhebung 2021 zeigt:

Sozialwirtschaft schafft 1.879 Transitarbeitsplätze im Re-Use Bereich

Die RepaNet-Markterhebung 2021 unterstreicht einmal mehr die wichtigen Leistungen der österreichischen Sozialwirtschaft: Diese schafft 1.879 Transitarbeitsplätze in konsequenter Kreislaufwirtschaft durch Re-Use. Für ihre Zukunft ist die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie ausschlaggebend.

Weiterlesen...

27.04.2022: Webinar „Das schafft Re-Use in Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“

RepaNet erstellt jährlich eine umfangreiche Erhebung der österreichischen Re-Use-Landschaft. Bei unserem Webinar „Das schafft Re-Use in Österreich – Zahlen & Fakten, Potentiale & Forderungen“ am 27. April gewähren wir interessierten Teilnehmer:innen einen Einblick in den Status quo sowie einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.

Weiterlesen...

Studie des Umweltbundesamtes zu Textilien in der RepaThek:

Umweltbundesamt hat zentrale Studie zu Textilien veröffentlicht

Re-Use-Konferenz beleuchtet Re-Use von Textilien
© Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash

Im Auftrag des Klimaministeriums hat das österreichische Umweltbundesamt das Thema Alttextilien und Textilabfälle in Österreich genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse bestätigen uns einmal mehr in unserem Tun.

Weiterlesen...

Zivilgesellschaft kommt doch noch zu Wort:

AG Rohstoffe bringt sich in Erarbeitung der Österreichischen Rohstoffstrategie ein

Osterreichische Rohstoffstrategie muss nachgescharft werden
© Photo by Arun KV on Unsplash

Die Regelung von Rohstoffabbau und -verarbeitung muss endlich den großen ökologischen und menschenrechtlichen Herausforderungen gerecht werden. Die Arbeitsgemeinschaft Rohstoffe hat sich daher mit konkreten Vorschlägen in die Erarbeitung der Österreichischen Rohstoffstrategie eingebracht.

Weiterlesen...

AWG-Entwurf liegt vor:

Re-Use-Förderung für E(A)G durch Lizenzeinnahmen vorgesehen

Die Novelle des österreichischen Abfallwirtschaftsgesetzes sieht die Einrichtung eines Fördertopfes im Bereich der Vorbereitung der Wiederverwendung von Elektro(alt)geräten vor. Wir analysieren den Entwurf.

Weiterlesen...

Überparteilicher Schulterschluss ist nötig:

Parlament berät über Klimavolksbegehren

Es ist höchste Zeit für eine wirksame Klimapolitik. Das Klimavolksbegehren wurde von 400.000 Österreicher*innen unterstützt und wird derzeit im Parlament geprüft. Nach zwei Tagungen des Umweltausschusses mit Expert*innenhearings wird die Abstimmung der Abgeordneten in den nächsten Wochen erwartet. Was wir brauchen, ist ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz.

Weiterlesen...

Österreich nimmt Kurs auf Kreislaufwirtschaft:

Re-Use und Reparatur im neuen Regierungsprogramm

© Bernd Deschauer / pixelio.de

Seit das türkis-grüne Regierungsprogramm vorliegt, wird es von diversen StakeholderInnen auf Biegen und Brechen geprüft. Erstmals werden Kreislaufwirtschaft, Re-Use und Reparatur sowie die in diesem Feld tätigen sozialwirtschaftlichen Unternehmen explizit gewürdigt. Unsere Themenfelder scheinen starken Rückenwind zu erhalten – und diesen werden wir bestmöglich nutzen.

Weiterlesen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner